moinmoin
hat jemand vllcht einen bootloader f. den atXmega32E5 am laufen unn kann
den mir senden?
i habe den original BL adaptiert (com3) und schon viel versucht aber er will nicht
zur groben schilderung:
ich habe ein testprg. das eine LED blinken laesst im 1sek. takt
das direkt per PDI in den Xmega fuktioniert
per bootloader in den Xmega leider nicht,
dann Xmega per PDI ausgelesen, da steht zwar was im flash, aber nicht
mein programm sondern nur etwas das aehnlichkeit damit hat
nun habe ich viel gesucht und getestet, leider ohne erfolg....
letzte fehlersuche : der pagebuffer wird ja ueber R0,R1 beschrieben
also habe ich ein dim tst(1024) as byte und schreibe R0 & R1 dann in
tst array, wenn alles uebertrage wurde wartet der BL 10 Sec. und
sendet mir das tst array ueber die com3 zurueck, und alle daten
sind ok, trotzdem steht im flash groesstenteils was anderes
bin mit der baudrate schon auf 1200 runter um den fehler auch
auszuschliessen
hat jemand eine idee was ich uebersehen habe ?
den code koennti ich gegen abend posten da z.Z. der PC offline ist
vG
Charly
ps. gibt es eigentlich ein komplettes datenblat ueber den xmega32E5 ?
ich hab nur das mit ca 150 seiten gefunden, das ist mehr als duerftig....
und eine allgeinbeschreibung f. "alle" xmega mit so ca 450 seiten....
EDIT: den Hinweis aus der Help habe ich gesehen und beachtet:
The ERASE_APP NVM command (&H20) erases the complete flash,
thus the boot space included. Use &H25 instead to erase and write
a page.
ich verwende den Befehl erase & write page, loesche aber
vorsichtshalber vorher alle Page's
hat jemand vllcht einen bootloader f. den atXmega32E5 am laufen unn kann
den mir senden?
i habe den original BL adaptiert (com3) und schon viel versucht aber er will nicht

zur groben schilderung:
ich habe ein testprg. das eine LED blinken laesst im 1sek. takt
das direkt per PDI in den Xmega fuktioniert
per bootloader in den Xmega leider nicht,
dann Xmega per PDI ausgelesen, da steht zwar was im flash, aber nicht
mein programm sondern nur etwas das aehnlichkeit damit hat
nun habe ich viel gesucht und getestet, leider ohne erfolg....
letzte fehlersuche : der pagebuffer wird ja ueber R0,R1 beschrieben
also habe ich ein dim tst(1024) as byte und schreibe R0 & R1 dann in
tst array, wenn alles uebertrage wurde wartet der BL 10 Sec. und
sendet mir das tst array ueber die com3 zurueck, und alle daten
sind ok, trotzdem steht im flash groesstenteils was anderes
bin mit der baudrate schon auf 1200 runter um den fehler auch
auszuschliessen
hat jemand eine idee was ich uebersehen habe ?
den code koennti ich gegen abend posten da z.Z. der PC offline ist
vG
Charly
ps. gibt es eigentlich ein komplettes datenblat ueber den xmega32E5 ?
ich hab nur das mit ca 150 seiten gefunden, das ist mehr als duerftig....
und eine allgeinbeschreibung f. "alle" xmega mit so ca 450 seiten....
EDIT: den Hinweis aus der Help habe ich gesehen und beachtet:
The ERASE_APP NVM command (&H20) erases the complete flash,
thus the boot space included. Use &H25 instead to erase and write
a page.
ich verwende den Befehl erase & write page, loesche aber
vorsichtshalber vorher alle Page's
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 8vh ()