Die Anwendung dieses Befehls gestaltet sich einfach:
Der Datentyp der Empfängervariable sollte dem zu lesenden Datum entsprechen, siehe Data.
Für die korrekte Ausführung benötigt der Befehl allerdings noch die Adresse, unter der ein Datum zu lesen ist. Diese Adresse wird im Doppelregister R8|R9, auch Datapointer genannt, verwaltet und kann leicht mit dem nächsten Befehl Restore in den Datenpointer geschriebenwerden. Die Verwaltung gehört allerdings nicht etwa zur prozessoreigenen Mechanik, sondern wird durch vom Compiler implementiertem Code besorgt. Diese Verwaltung verleiht Read außerdem die Eigenschaft, den Datenpointer zu inkrementieren, und zwar um die Anzahl der Bytes des empfangenden Datentyps. Der Datenpointer wird also nach jedem einzelnen gelesenem Byte automatisch um 1 erhöht.
Möchte man also eine gegebene Datenreihe durchlaufen, kann das durch eine Zählschleife erfolgen, oder bis ein bestimmtes Datum eingelesen wurde.
Beispiel
Im folgendem Beispiel wird die Datenreihe unter 'MeinLabel' fortwährend durchlaufen. Dabei wurde mit dem Befehl Restore ein wenig vorgegriffen.
Display All
Für die korrekte Ausführung benötigt der Befehl allerdings noch die Adresse, unter der ein Datum zu lesen ist. Diese Adresse wird im Doppelregister R8|R9, auch Datapointer genannt, verwaltet und kann leicht mit dem nächsten Befehl Restore in den Datenpointer geschriebenwerden. Die Verwaltung gehört allerdings nicht etwa zur prozessoreigenen Mechanik, sondern wird durch vom Compiler implementiertem Code besorgt. Diese Verwaltung verleiht Read außerdem die Eigenschaft, den Datenpointer zu inkrementieren, und zwar um die Anzahl der Bytes des empfangenden Datentyps. Der Datenpointer wird also nach jedem einzelnen gelesenem Byte automatisch um 1 erhöht.
Möchte man also eine gegebene Datenreihe durchlaufen, kann das durch eine Zählschleife erfolgen, oder bis ein bestimmtes Datum eingelesen wurde.
Beispiel
Im folgendem Beispiel wird die Datenreihe unter 'MeinLabel' fortwährend durchlaufen. Dabei wurde mit dem Befehl Restore ein wenig vorgegriffen.
BASCOM Source Code
6,728 times viewed