Fehler in BASCOM-AVR 2.0.8.7 bei neuen Projekten: .CFG-Datei wird nicht mehr automatisch erzeugt

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

    Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

    • Fehler in BASCOM-AVR 2.0.8.7 bei neuen Projekten: .CFG-Datei wird nicht mehr automatisch erzeugt

      Problem: Nach dem Update auf BASCOM-AVR Version 2.0.8.7 wurde beim Erstellen eines neuen Projekts keine .CFG-Datei mehr automatisch angelegt.
      [*]Folgen:
      • Der Quellcode ließ sich zwar kompilieren, aber das erzeugte HEX-File war ungültig oder leer.
      • Das Programm funktionierte nicht auf dem Mikrocontroller, Timer, UART und LEDs blieben ohne Wirkung.
      • Bestehende Projekte waren nicht betroffen, da sie bereits eine .CFG-Datei enthielten.
      [*]Lösung:
      • Unter Options → Compiler → Output wurde auf „Default“ geklickt und anschließend auf „OK“.
      • Dadurch wurde die .CFG-Datei korrekt erstellt, und das Projekt konnte wie gewohnt kompiliert und programmiert werden.
      [*]Getestet auf:
      • BASCOM-AVR Version 2.0.8.7
      • Mikrocontroller: ATmega16
      • Systeme: Windows 10 und Windows 11
      • Der Fehler trat reproduzierbar auf mehreren Rechnern auf.


      [*]Besonderer Dank: Der Fehler wurde im Praxiseinsatz gemeinsam mit Ilia Timofeev entdeckt, analysiert und reproduzierbar gelöst.


      VY73, Dieter
      Files
      • Compiler.PNG

        (59.33 kB, downloaded 18 times, last: )
    • Dann ist es ja gut, dass die vorher nicht benötigt wurde. Ich hab (sie noch nie beachtet jedoch) nun geöffnet um festzustellen dass ihre Angaben falsch sind. Anderer Mega , andere Lcd-Belegung, ?
      Der gebrannte Chip (mit 2081) macht seinen Job.
      Schade, dass die nun was kaputtgeupdatet haben :cursing:
      Da wäre eine Warnung z.B. Im Begrüßungsfenster sinnvoll
      " Achtung cfg Datei überprüfen sonst compillier ich irgendwas " ;)
    • New

      Wer weiß, vielleicht trat das Problem nur bei mir auf, denn ich habe bisher noch nichts in unserer Community darüber gelesen. Jedenfalls habe ich zunächst an meiner Hardware gezweifelt – mein Brenner und meine USB-HUB-Konstellation standen unter Verdacht. Also wechselte ich zu meinem Heimrechner, doch dort trat dasselbe Problem auf. Während vorhandener Quellcode problemlos funktionierte, machte neuer Quellcode Schwierigkeiten. Der Compiler verhielt sich jedoch wie gewohnt, führte den Brennvorgang ohne Fehlermeldung aus und schien normal zu arbeiten. Ich habe etliche Stunden mit der Fehlersuche verbracht, daher wollte ich meine Erkenntnis direkt veröffentlichen