Ich dachte vielleicht brauchts mal wer, bei interesse veröffentliche ich auch gern mal nen ordentlichen Plan, Wenns mal ne weile gelaufen ist muss eh ne geätzte Platine her, vorläufig geht mal Lochraster
Problem war ne neumodische Stromsparheizungspumpe an nem 20 Jahre alten Scheitholzkessel. Der Kessel macht wohl Regelung der Pumpe auch per Triac/Wellenpaket. Besitzer hat erstmal nen Schütz reingehauen welcher die Pumpe ansteuert, der hat aber mit dem Triacausgang auch so seine Probleme. Funktioniert mit ner 40W Glühbirne zusätzlich als Last zum Schütz. Das ist Stromsparen per excellence
Hatte aber die Steuerung schonmal instandgesetzt, der Optokoppler für den Triac ist seitdem gesockelt. Als zieh ich den raus und leite das auf ne neue Platine um. Teileauswahl..was so rumflog
Kann nu auch ganz nützlich sein mit nem Relais irgendwas Isoliert anzusteuern, den Kondensator zur Wellenpaketeleminierung kann man ja weglassen.
Stromversorgung über Kondensatornetzteil , wollt ich eh mal ausprobieren und hatte auch grad keinen passenden Printtrafo da. In der Heizungsteuerung prickelt eh überall Netzspannung rum, da kommts dann mit dem ding auch nimmer drauf an. 5-10 Jahre muss der Kessel noch mindestens machen
IMG_2258 (Large).JPG
Wie üblich die Warung, da wird mit Netzspannung gearbeitet! Wer sich damit nicht auskennt: Finger weg! Damit ist nicht zu spassen.
Ein FI Schalter ersetzt keinen Trenntrafo bei Testen!
Tobias
Problem war ne neumodische Stromsparheizungspumpe an nem 20 Jahre alten Scheitholzkessel. Der Kessel macht wohl Regelung der Pumpe auch per Triac/Wellenpaket. Besitzer hat erstmal nen Schütz reingehauen welcher die Pumpe ansteuert, der hat aber mit dem Triacausgang auch so seine Probleme. Funktioniert mit ner 40W Glühbirne zusätzlich als Last zum Schütz. Das ist Stromsparen per excellence

Hatte aber die Steuerung schonmal instandgesetzt, der Optokoppler für den Triac ist seitdem gesockelt. Als zieh ich den raus und leite das auf ne neue Platine um. Teileauswahl..was so rumflog

Kann nu auch ganz nützlich sein mit nem Relais irgendwas Isoliert anzusteuern, den Kondensator zur Wellenpaketeleminierung kann man ja weglassen.
Stromversorgung über Kondensatornetzteil , wollt ich eh mal ausprobieren und hatte auch grad keinen passenden Printtrafo da. In der Heizungsteuerung prickelt eh überall Netzspannung rum, da kommts dann mit dem ding auch nimmer drauf an. 5-10 Jahre muss der Kessel noch mindestens machen
IMG_2258 (Large).JPG
Wie üblich die Warung, da wird mit Netzspannung gearbeitet! Wer sich damit nicht auskennt: Finger weg! Damit ist nicht zu spassen.
Ein FI Schalter ersetzt keinen Trenntrafo bei Testen!
Tobias