Beschreibung einer lib

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

    Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

    • Meinst du sowas?

      Source Code

      1. Befehl: PSET
      2. Syntax: PSET x, y, Farbe
      3. Beschreibung: Setzt ein einzelnes Pixel an der Position (x, y) auf dem Display. Die Farbe kann 0 (weiß), 1 (schwarz) oder 2 (invertiert) sein.
      4. Befehl: LINE
      5. Syntax: LINE (x1, y1)-(x2, y2), Farbe
      6. Beschreibung: Zeichnet eine Linie von Punkt (x1, y1) zu Punkt (x2, y2) mit der angegebenen Farbe.
      7. Befehl: CIRCLE
      8. Syntax: CIRCLE (x, y), Radius, Farbe
      9. Beschreibung: Zeichnet einen Kreis mit Mittelpunkt (x, y) und dem angegebenen Radius in der angegebenen Farbe.
      10. Befehl: CIRCLEFILL
      11. Syntax: CIRCLEFILL (x, y), Radius, Farbe
      12. Beschreibung: Zeichnet einen gefüllten Kreis mit Mittelpunkt (x, y) und dem angegebenen Radius in der angegebenen Farbe.
      13. Befehl: RECTANGLE
      14. Syntax: RECTANGLE (x1, y1)-(x2, y2), Farbe
      15. Beschreibung: Zeichnet ein Rechteck mit den Ecken (x1, y1) und (x2, y2) in der angegebenen Farbe.
      16. Befehl: RECTANGLEFILL
      17. Syntax: RECTANGLEFILL (x1, y1)-(x2, y2), Farbe
      18. Beschreibung: Zeichnet ein gefülltes Rechteck mit den Ecken (x1, y1) und (x2, y2) in der angegebenen Farbe.
      19. Befehl: BOX
      20. Syntax: BOX (x1, y1)-(x2, y2), Farbe
      21. Beschreibung: Zeichnet ein Rechteck mit den Ecken (x1, y1) und (x2, y2) in der angegebenen Farbe.
      22. Befehl: BOXFILL
      23. Syntax: BOXFILL (x1, y1)-(x2, y2), Farbe
      24. Beschreibung: Zeichnet ein gefülltes Rechteck mit den Ecken (x1, y1) und (x2, y2) in der angegebenen Farbe.
      25. Befehl: GLCDCMD
      26. Syntax: GLCDCMD Befehl
      27. Beschreibung: Sendet einen Steuerbefehl an das LCD.
      28. Befehl: GLCDDATA
      29. Syntax: GLCDDATA Daten
      30. Beschreibung: Sendet Daten an das LCD.
      31. Befehl: SETFONT
      32. Syntax: SETFONT Schriftart
      33. Beschreibung: Setzt die Schriftart für die Textanzeige. Die Schriftart muss vorher per $INCLUDE eingebunden werden.
      34. Befehl: SHOWPIC
      35. Syntax: SHOWPIC Bildname
      36. Beschreibung: Zeigt ein gespeichertes Bitmap-Bild auf dem LCD an. Das Bild muss im passenden Format vorliegen.
      37. Befehl: DISPLAY ON
      38. Syntax: DISPLAY ON
      39. Beschreibung: Schaltet das Display ein.
      40. Befehl: DISPLAY OFF
      41. Syntax: DISPLAY OFF
      42. Beschreibung: Schaltet das Display aus.
      Display All
    • Ich had so einiges mit den EA Dogxl gemacht. Grafikbefehle können die nicht, zumindest wenn sie per twi angeschlossen sind können die nur text und Bilder. Mit nem modifizierten font kann man etwas tricksen. Paralellmodus hab ich nie zum laifen bekommen bzw mangels pins eh nie wirklich im sinn gehabt.
      Steht irgendwo in der hilfe, mangels der möglichkeit des speicherauslesens keine pset, circle, boxfill etc


      Tobias

      Wusste ich doch das ich mal code für den seriellen st7565r gepostet hatte. Hab immer noch nen dutzend von den displays

      Display mit ST7565R gespiegelt

      The post was edited 1 time, last by Schraubbaer ().