Off Topic, NUC

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

    Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

    • Off Topic, NUC

      Hallo Community,
      es ist mir bewußt, dass dies kein Bascom-Thema ist, jedoch ist meine Hoffnung, dass die Schwarmintelligenz hier im Forum, wie schon so oft, helfen kann.

      Das Problem ist wie folgt: Vor einigen Tagen funktionierte an meinen NUC, Typ NUC5i3RYH, plötzlich weder Tastatur noch Maus. Eine Recherche im Internet ergab, dass dies schon mal vorkommen könne und es wird empfohlen ein sogenanntes Recovery Bios aus dem Internet zu laden, auf Stick zu packen und den NUC neu zu booten. Zu meinem Bedauern finde ich bei der riesigen Auswahl an solchen Recovery Bios' auf der Intelseite nicht die richtige Version.

      Hat jemand dies schon einmal gemacht, gibt es vielleicht einen Hinweis auf ein passendes Recovery Bios oder hat jemand einen Tipp wie in solchen Fällen vorzugehen wäre. Noch ein Hinweis: auf diesem NUC war LInux Mint 22.1 installiert. Der Fehler trat auf, nach dem ich unter LInux ein sehr bekanntes OCR-Programm in der Demo-Variante ausgetestet hatte.

      Der NUC startet immer noch mit der richtigen Oberfläche und wenn man die Aus-Taste am NUC betätigt, kann man auch mit der Tab-Taste der Tastatur zum "Herunterfahren"-Button wechseln und mit Enter dann ausschalten. somit vermute ich, ist der Treiber für Tastatur/Maus defekt?


      Viele Grüße
      Ulrich
    • Hi, kannst du das bios aufrufen und da mit der Tastatur umeinander springen? Wenn das geht, würde ich als Laie den Fehler im Betriebssystem vermuten.
      Raum für Notizen

      -----------------------------------------------------------------------------------------------------

      -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    • @tschoeatsch

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja, im NUC-Bios konnte ich herumwerkeln. Mittlerweile funktioniert aber es wieder. Warum..???? Habe da eine Vermutung.

      Ich hatte am NUC die Tastatur via USB-Kabel angeschlossen und die Maus via Funkdongle . Als der Fehler auftrat, funktionierte zunächst die Funkmaus nicht mehr und später beim erneuten Einschalten funktionierte dann auch die Tastatur nicht mehr. Allerdings war sie im Bios wie gesagt weiter funktionsfähig.

      Habe nach Rücksprache mit INTEL-Support, wegen eines Recovery Bios (gibt es nicht mehr für diesen NUC) auch mal eine Maus via USB-Kabel angeschlossen und siehe da, Tastatur und Maus funktionieren nach dem Einschalten wieder.

      Habe deshalb die Vermutung, dass der Funkdongle einen Defekt hat, da er nun auch an einem anderen PC auch nicht mehr funktioniert, was er jedoch zuvor bei Tests noch getan hatte.

      The post was edited 1 time, last by Ulrich ().

    • Viele (gerade auch neuere) Bios mögen nichts anderes als einfache Kabelgebundene Standard USB Maus und Keyboard. Funk und Multigeräte und alles was per Hub angeschlossen ist mögen die nicht. Z. B. meine mini trackball Tastatur welche ich noch aus meinen Aussendienstzeiten habe,( nimmt nicht viel platz im Auto weg genau wie der 15" Tft).
      Genauso wie unsere schweineteuren 24 port KVM Server, nix bios mode wofür wir die eigentlich brauchen. Sobald Windows läuft funktionert alles :-
      Hab sie alle abgeschaltet und popel wieder wie in der Steinzeit mit ner Tastatur und nem Monitor rum, die jüngeren Kollegen können nen Bios nichtmal mehr per Tastatur bedienen, die brauchen dann zwingen noch nen Nagetier dazu

      Tobias
    • @Schraubbaer

      stimme dir da vollends zu. Offenbar hatte der defekte Maus-Funkdongle auch die per Kabel angeschlossene Tastatur blockiert. Hantiere jetzt auch wieder mit den kabelgebundenen Extremitäten zu vollen Zufriedenheit.

      Als Hinweis: In der Hoffnung mit nur einen einzigen Tastatur/Maus Funk-Kombination meine drei PC's domptieren zu können, hatte ich mir eine WKM-550 zugelegt, da auf dem Karton steht: Connect up to 3 Devices, (per Funk)

      Das war für mich jedoch ein Reinfall, da zwei von den 3 apostrophierten devices nur Bluetooth verstehen können müssen, aber meine nicht aktuellen Rechner kein Bluetooth haben. Somit kann weiterhin nur ein einziger PC mit der WKM-550 arbeiten. Nach Rücksprache mit dem Hersteller wurde empfohlen zwei Bloetooth-Dongles zu beschaffen.

      Aber auch bei anderen vergleichbaren Tastatur/Maus-Kombinationen gibt es nur die eine Verbindung per bekanntem USB-Funkdongle, während die anderen beiden auf Bluetooth basiern.