An dem Code wird ja immer mehr rum-gefrickelt.
Sieht für mich auch ziemlich planlos aus.
Bei jedem Problem (z.B. Tasten sperren/freigeben usw., Heizung abschalten, wie) wird wieder was neues dazu gefrickelt.
Und das geht schon die ganze Zeit so.
Der arme @delatube ist bestimmt schon komplett verwirrt.
@ceperiga hat es auch schon anfangs erwähnt, mal einen Plan zu machen, was da wie nacheinander passieren soll.
Damit ihr nicht im Wald steht hab ich mal so ein Diagramm gezeichnet, wie das aussehen könnte.
Das ist natürlich jetzt nur meine Interpretation aus den Forums-Beiträgen.
E1T-Uhr-Ablaufplan.pdf
Ich persönlich bin ein Freund davon, den Ablauf tabellarisch zu machen, weil es doch einfacher zum Editieren und Erweitern ist.
Zudem kann man mehr Details reinbringen.
Hier meine Ablauf-Tabelle.
E1T-Uhr-State-Tabelle.pdf
Wie das jetzt programmtechnisch aussehen könnte, könnte ich jetzt auch zeigen.
Ich gehe aber davon aus, dass ihr noch weiter-frickeln wollt?
Sieht für mich auch ziemlich planlos aus.
Bei jedem Problem (z.B. Tasten sperren/freigeben usw., Heizung abschalten, wie) wird wieder was neues dazu gefrickelt.
Und das geht schon die ganze Zeit so.
Der arme @delatube ist bestimmt schon komplett verwirrt.
@ceperiga hat es auch schon anfangs erwähnt, mal einen Plan zu machen, was da wie nacheinander passieren soll.
Damit ihr nicht im Wald steht hab ich mal so ein Diagramm gezeichnet, wie das aussehen könnte.
Das ist natürlich jetzt nur meine Interpretation aus den Forums-Beiträgen.
E1T-Uhr-Ablaufplan.pdf
Ich persönlich bin ein Freund davon, den Ablauf tabellarisch zu machen, weil es doch einfacher zum Editieren und Erweitern ist.
Zudem kann man mehr Details reinbringen.
Hier meine Ablauf-Tabelle.
E1T-Uhr-State-Tabelle.pdf
Wie das jetzt programmtechnisch aussehen könnte, könnte ich jetzt auch zeigen.
Ich gehe aber davon aus, dass ihr noch weiter-frickeln wollt?