Messwandler mit AD-Eingang auswerten: ESD-Schutz etc

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

    Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

    • Messwandler mit AD-Eingang auswerten: ESD-Schutz etc

      Guten Tag!
      Ich möchte mit Hilfe eines Messwandlers eine Strommessung machen. Dazu wird der Messwandler (Ferritkern-Wandler) mit seinem Ausgang auf einen 2,2k Ohm-Widerstand geschaltet und ich erhalte im gewünschten Bereich eine Wechselspannung von 0...4 Volt.

      Nun die folgende Frage: Wie schütze ich den AD-Eingang des ATMEGA am Besten vor ESD, Transienten, Überspannungen beim plötzlichen Lastwegfall etc.? Was ist da geeignet? Z-Diode? Varistor? Wer hat einen erprobten Schaltungsvorschlag?

      Herzlichen Dank für jede Hilfe und viele Grüße!

      Andy
    • Z Diode ist zu langsam und geht ja auch nur uni direktional. Normalerweise macht man sowas mit ner TVR diode, z.b.1,5KE6,8CA da musst du mal durch die Datenblätter durchgehen, da steht die zu schützende Spannung drin, 6,8V wie von der angegebenen könnte noch zu hoch sein, gibt aber passendes in Bidirektional auch niedriger. Aber genau auf die bezeichnung achten, die gibt auch uni/bidirektional vor. Maximaler strom sollte mit nem Vorwiderstaqnd begrenzt werden, die Dioden schlucken aber in der Regel grosse Spitzen

      Tobias