Hallo Liebes Forum,
ich stehe vor der Aufgabe, kostengünstig an zahlreichen Messstellen (ca. 40) die Temperatur messen zu müssen. Der Temperaturbereich liegt zwischen -10 und +100 Grad C. Gemessen wird an den meisten Messstellen im Abstand von ca. 10-20 Sekunden, Die Messgenauigkeit sollte besser als +/- 1 Grad C sein.
Nun die Frage, wie sich dies kostengünstig und zuverlässig realisieren lässt.
- DS18B20: original zu teuer und "China-Ware" bei der Temperatur zu unzuverlässig. Sonst aber ne tolle Sache...
- PT 100 / PT1000, NTC: vermutlich gute Sache, an den meisten Messstellen auch relativ leicht verwendbar (Tauchrohre). Aber wie auswerten? Gibt es Analogumschalter, die man per I2C ansteuern kann? Hat jemand damit Erfahrung? Auswertung dann über den AD-Wandler des Atmega oder einen externen Wandler.
- andere Ideen / Erfahrungen / Vorschläge?
Viele Grüße und herzlichen Dank!
Andy
ich stehe vor der Aufgabe, kostengünstig an zahlreichen Messstellen (ca. 40) die Temperatur messen zu müssen. Der Temperaturbereich liegt zwischen -10 und +100 Grad C. Gemessen wird an den meisten Messstellen im Abstand von ca. 10-20 Sekunden, Die Messgenauigkeit sollte besser als +/- 1 Grad C sein.
Nun die Frage, wie sich dies kostengünstig und zuverlässig realisieren lässt.
- DS18B20: original zu teuer und "China-Ware" bei der Temperatur zu unzuverlässig. Sonst aber ne tolle Sache...
- PT 100 / PT1000, NTC: vermutlich gute Sache, an den meisten Messstellen auch relativ leicht verwendbar (Tauchrohre). Aber wie auswerten? Gibt es Analogumschalter, die man per I2C ansteuern kann? Hat jemand damit Erfahrung? Auswertung dann über den AD-Wandler des Atmega oder einen externen Wandler.
- andere Ideen / Erfahrungen / Vorschläge?
Viele Grüße und herzlichen Dank!
Andy