Bascom 2.0.8.6 nach Installation keine Reaktion

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

    Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

    • Bascom 2.0.8.6 nach Installation keine Reaktion

      Hi zusammen,

      auf Dieters Hinweis hin wollte ich auch mein Bascom von 2.0.8.5 auf 2.0.8.6 auffrischen. Nach Installation soll man es ja einmal als Admin aufrufen, aber dabei (und auch ohne Admin) rührt sich nichts. Dabei habe ich folgende Installationsarten ausprobiert, immer mit dem gleichen Effekt "keine Reaktion":
      * In ein separates Verzeichnis (fehlende bscavrl.dll wurde angemeckert, nach Einfügen -> keine Reaktion)
      * in das bestehende Verzeichnis
      * Umkopieren exe und DLLs aus neuem Verzeichnis in das alte

      Installation erfolgte auf einem ziemlich gestrippten Win7 in einer VM, ich kann daher nicht ausschließen, dass das Stripping einen negativen Effekt hat. Aber vielleicht ist es doch was anderes, was schon jemand anderes ebenfalls hatte und korrigieren konnte :D


      Viele Grüße
      Christoph
    • Neue, nackige Win7-VM erstellt, Bascom installiert - geht auch nicht...

      Edit: man braucht zwingend Netzwerk! War das früher auch schon so? Habe mal MSC geschrieben, dass das zumindest für ältere Betriebssysteme in VMs sicherheitstechnisch "ungünstig" sein kann. Melde mich, wenn's Feedback gibt.

      The post was edited 2 times, last by chw9999 ().

    • Um das Thema zu beenden: VMs ohne Netzwerkverbindung oder Installationen, bei denen man kein Netzwerk vorgesehen hat, erlauben - wie oben schon bemerkt - definitiv KEIN Update von Bascom! Marc hat mir geantwortet und das bestätigt: (...) it requires a network connection to verify the code sign certificate (...).
    • Wie hast du denn Bascom installiert?
      Über Bascom selbst, Menü und Update?

      Ich habe Win7 als Gastsystem in der VBox laufen. Netzwerk deaktiviert.
      Über Linux das Update gezogen und den Download in den gemeinsamen Ordner von Linux und Win7 gelegt. Von Win7 aus den Download in Windows-Download Ordner verschoben. von dort ohne Netz installiert.

      Läuft.
    • Ich habe es auf ALLE Arten probiert :)

      bei bereits installiertem 2.0.8.5, ohne Netzwerk:
      * In ein separates Verzeichnis (fehlende bscavrl.dll wurde angemeckert, nach Einfügen -> keine Reaktion)
      * in das bestehende Verzeichnis (-> keine Reaktion)
      * Umkopieren exe und DLLs aus neuem Verzeichnis in das alte (-> keine Reaktion)
      * In eine neue VM per Installer ohne Netzwerk -> keine Reaktion

      --> nach Einschalten des Netzwerks -> Bascom öffnet.

      Marc schrieb auch: "because of security there is a check that validates the software. when the software is tempered with it will not start"


      Wenn Du schreibst "Update": Woher hast Du das bekommen? Auf der Webseite sehe ich nur "full setup", habe ich was übersehen?
      Files
      • b1.png

        (104.56 kB, downloaded 23 times, last: )
    • OK, vom Wording wäre es also ein Full Install.
      Aber nein, in meiner VM geht auch mit Deiner Anleitung nichts (einzige Änderung zu obenstehenden schon erwähnten Installationen ist der "Download"-Quellordner für das Setup).

      Da es auch in einer frisch installierten Win7-VM nicht ging, solange kein Netzwerktzugriff bestand, und sofort mit selbigem, ist Dein System vermutlich besonders :) Hast Du Dein Netzwerk im VM-Guest oder in der VM-Oberfläche via "Netzwerkadapter" stillgelegt?

      Ich ziehe jetzt alles langsam alles Relevante auf die neue VM um (und das ist nicht mehr so viel). Kein Druck, schnell sein zu müssen :) Außerdem kann ich mal alte Zöpfe abschneiden; Eagle und Kicad laufen ja auch auf Linux, der Projektordner befand sich schon seit Jahren auf der Host-Linux-Seite, und jetzt habe ich den Anreiz, dort weiterzumachen :) Die neue Win7-VM ist mit <8 GB auch deutlich kleiner als meine seinerzeit in eine VM umgewandelte Rechnerversion (dort ist allein der winsx-Ordner nicht reduzierbare 18GB groß :/)
    • chw9999 wrote:

      Hast Du Dein Netzwerk im VM-Guest oder in der VM-Oberfläche via "Netzwerkadapter" stillgelegt?
      Win7 läuft als Gast-System in der VBox und zwar meist im sogenannten "Nahtloser Modus". In dem Mode gibts ein Menü, in dem ein Eintrag existiert, Geräte -> Netzwerk -> "Netzwerkadapter verbinden". Darüber schalte ich den Netzwerkzugriff ab.

      Aber das Netzwerk ist eingerichtet und ich kann damit auch ins Internet gehen. Nützlich z.B. um den Virenscanner oder den Firefox zu aktualisieren.

      Und bei der Full-Installation war der Netzwerk-Adapter nicht verbunden, also bestand keine Internet-Verbindung.