Hallo Leute!
Seit etlichen Jahren nutze ich eine Flotte von etwa 30 Stück SIM800L Modulen.
Bis darauf das ich diese Teilen nie eine Modemverbindung beibringen konnte, arbeiten diese seit jahren quer durch Deutschland via GSM und SMS+Voice.
Nun suche ich nach moderneren Nachfolgern.
Von den SIM800L will ich weg weil GSM in der Netzversorgung langsam knapp wird.
Zwar finden diese Modems noch überall GSM (2G) Funkzellen, allerdings immer weniger.
3G / UMTS gibt es vierorts gar nicht mehr, dafür 4G und 5G.
Ebenso werden entsprechende 4G-Modems langsam günstiger:
https://de.aliexpress.com/item/4000029346967.html
de.aliexpress.com/item/1005004176703311.html
de.aliexpress.com/item/4001035720662.html
Allerdings frage ich mich was man da konkret mit machen kann und wo die Grenzen liegen.
Übertragen sollen werden mindestens gelegentliche Status- und Alarmmeldungen via SMS an eine bestimmte Telefonnummer.
Weiterhin wäre es schön größere Datensätze wie z.B. ein Service.log (ca. 2-20kb) zu übertragen.
Dazu hatte ich bei den alten SIM800L vor Jahren versucht Modemverbindungen zu realisieren, aber scheinbar hatte der Netzbetreiber diese gesperrt.
Bei den heutigen 4G-Teilen würde ich eher tippen das ein regelmäßiger Upload des Service-log's auf einen zentralen FTP-Server sinnvoll währe?
Hat hier jemand mal mit solchen 4G-Modems via AT-Schnittstelle Erfahrungen sammeln können?
Optimal für mein Zweck wären echte Modemverbindungen: Also Modem A ruft zentrales Modem X an, überträgt das Log (2-20kb) und trennt die Verbindung wieder.
Baudraten von 4800 oder 9600Bd würden dicke reichen.
Via Internet auf einem zentralen FTP-Server laden wäre auch möglich, aber nur wenn eine direkte Modemverbindung weiterhin nicht geht.
Jürgen
Seit etlichen Jahren nutze ich eine Flotte von etwa 30 Stück SIM800L Modulen.
Bis darauf das ich diese Teilen nie eine Modemverbindung beibringen konnte, arbeiten diese seit jahren quer durch Deutschland via GSM und SMS+Voice.
Nun suche ich nach moderneren Nachfolgern.
Von den SIM800L will ich weg weil GSM in der Netzversorgung langsam knapp wird.
Zwar finden diese Modems noch überall GSM (2G) Funkzellen, allerdings immer weniger.
3G / UMTS gibt es vierorts gar nicht mehr, dafür 4G und 5G.
Ebenso werden entsprechende 4G-Modems langsam günstiger:
https://de.aliexpress.com/item/4000029346967.html
de.aliexpress.com/item/1005004176703311.html
de.aliexpress.com/item/4001035720662.html
Allerdings frage ich mich was man da konkret mit machen kann und wo die Grenzen liegen.
Übertragen sollen werden mindestens gelegentliche Status- und Alarmmeldungen via SMS an eine bestimmte Telefonnummer.
Weiterhin wäre es schön größere Datensätze wie z.B. ein Service.log (ca. 2-20kb) zu übertragen.
Dazu hatte ich bei den alten SIM800L vor Jahren versucht Modemverbindungen zu realisieren, aber scheinbar hatte der Netzbetreiber diese gesperrt.
Bei den heutigen 4G-Teilen würde ich eher tippen das ein regelmäßiger Upload des Service-log's auf einen zentralen FTP-Server sinnvoll währe?
Hat hier jemand mal mit solchen 4G-Modems via AT-Schnittstelle Erfahrungen sammeln können?
Optimal für mein Zweck wären echte Modemverbindungen: Also Modem A ruft zentrales Modem X an, überträgt das Log (2-20kb) und trennt die Verbindung wieder.
Baudraten von 4800 oder 9600Bd würden dicke reichen.
Via Internet auf einem zentralen FTP-Server laden wäre auch möglich, aber nur wenn eine direkte Modemverbindung weiterhin nicht geht.
Jürgen