Hallo,
ich hab ein kleines Problem mit einer selbstgebauten Schaltung. Siehe Bild. Das ist ein einfacher Temperatursensor mit 0...10V Ausgang.
Realisiert mit einem LM358P.

Versorgungsspannung: 24V an X1
N$3 wird per PWM von nem Atmega168 angesteuert.
N$9 geht zu einem Loxone Miniserver (Smarthome) welcher dann mit dem Signal arbeitet
Es funktioniert alles...und für meine Zwecke ausreichend genau genug. Ist also nicht das Thema. Aber so ca alle 6 Monate verreckt der LM358. Zuerst hatte ich LM358 vom Poll.n verbaut. Die waren recht schnell hinüber. Danach habe ich auf welche von Texas Instruments gewechselt und dann lange gedacht ich hab Ruhe. Aber nein
Ansatz: wäre es möglich, dass R2 und R3 mit 1,5kOhm zu klein gewählt sind?
Hat einer ne Idee?
ich hab ein kleines Problem mit einer selbstgebauten Schaltung. Siehe Bild. Das ist ein einfacher Temperatursensor mit 0...10V Ausgang.
Realisiert mit einem LM358P.

Versorgungsspannung: 24V an X1
N$3 wird per PWM von nem Atmega168 angesteuert.
N$9 geht zu einem Loxone Miniserver (Smarthome) welcher dann mit dem Signal arbeitet
Es funktioniert alles...und für meine Zwecke ausreichend genau genug. Ist also nicht das Thema. Aber so ca alle 6 Monate verreckt der LM358. Zuerst hatte ich LM358 vom Poll.n verbaut. Die waren recht schnell hinüber. Danach habe ich auf welche von Texas Instruments gewechselt und dann lange gedacht ich hab Ruhe. Aber nein

Ansatz: wäre es möglich, dass R2 und R3 mit 1,5kOhm zu klein gewählt sind?
Hat einer ne Idee?
The post was edited 1 time, last by darasol ().