Mit einem ATtiny85 Daten seriell senden?

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

    Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

    • Mit einem ATtiny85 Daten seriell senden?

      Hi,

      es sollen Daten von einem ATtiny85 zu einem DFPlayer gesendet werden (mit einem Atmega8 funktioniert es), kann der ATtiny85 das nicht?

      BASCOM Source Code

      1. ' Compiler: Bascom 2.0.7.5
      2. '$regfile ="attiny85.dat"
      3. $regfile = "m8def.dat"
      4. $crystal = 1000000
      5. $baud = 9600
      6. $hwstack = 40
      7. $swstack = 40
      8. $framesize = 40
      9. open "comb.0: 9600, 8, n, 1" for output as #1
      10. print #1 , &H06
      11. close #1
      12. end
      Display All
      Grüßle, Naubaddi
    • Läuft denn der Tiny auch mit 1MHz (Fusebits)?

      Weil wenn der Takt nicht stimmt, wird das mit der seriellen Schnittstelle nix.

      Und die Befehlsfolge für den DF-Player ist auch eine aus mindestens acht (ohne Prüfsumme) oder zehn Byte (mit Prüfsumme).
      Da möchte ich sogar behaupten, dass das so wie in denem Programmschnipsel eigentlich bei keinen Chip funktionieren wird.

      Schau mal ins Lexikon hier, da habe ich den DF-Player behandelt.

      The post was edited 1 time, last by Zitronenfalter ().

    • Hi,

      O.K. die Zeile Print war nur als Beispiel gedacht, es geht um die Fehlermeldung beim Kontrollieren/Compilieren. Den Teil "DFplayer Mini" im Lexikon habe ich gelesen, funktioniert auch mit dem Atmega8, aber nicht mit dem ATtiny85.
      Wie der DFPlayer gehandhabt wird ist mir klar, wie und wo welche Parameter was machen ist nicht das Problem. Mit einem PICAXE 08M2 funktioniert es schon seit Jahren, nun wollte ich es auf einem ATtiny85 übertragen.

      Das antwortet der Compiler (auch ohne die Print-Zeile):

      beim Atmega 8
      Errors : 0
      compilation O.K.

      beim ATtiny85
      Error: 202 Line: 1 .EQU not found, probably using functions that are not supported by the selected chip [UBRR]
      Error: 202 Line: 1 .EQU not found, probably using functions that are not supported by the selected chip [UCR]

      Grüßle, Naubaddi
    • Aha,

      Zitronenfalter wrote:

      Eventuell ist der Compiler verwirrt durch die $Baud Zeile.
      das war es, jetzt kann ich weiter machen, DANKE.

      Das mit dem Software UART steht auch in der BASCOM-Hilfe, habe da wohl etwas verwechselt beim vielen lesen über die Serielle Übertragung von Daten.

      Grüßle, Naubaddi
    • Hi,

      habe fertig, es funktioniert jetzt auch mit einem ATtiny85 den DFPlayer seriell anzusteuern :-). Nochmal DANKE für den Hinweis das $baud der Störenfried war!

      So sieht es jetzt aus:

      BASCOM Source Code

      1. ' Compiler: Bascom 2.0.7.5
      2. '
      3. ' Dateiname: DFPlayer ansteuern A85.avr
      4. ' Funktion: Musik mit einem DFPlayer Mini zufällig abspielen
      5. ' Datum: Start 14.01.2022, Stand 15.01.2022
      6. ' Von: Naubaddi foto-schubser@arcor.de
      7. '
      8. ' ATtiny85 (B.5 Reset)
      9. '
      10. ' +---v---+
      11. ' PCINT5/RESET/ADC0/dW B.5 |1 8| VCC
      12. ' PCINT3/XTAL1/CLKI/OC1B/ADC3 B.3 |2 7| B.2 SCK/USCK/SCL/ADC1/T0/INT0/PCINT2
      13. ' PCINT4/XTAL2/CLKO/OC1B/ADC2 B.4 |3 6| B.1 MISO/DO/AIN1/OC0B/OC1A/PCINT1
      14. ' GND |4 5| B.0 MOSI/DI/SDA/AIN0/OC0A/OC1A/AREF/PCINT0
      15. ' +-------+
      16. '
      17. ' --- Mikrocontroler Daten... ----------------------------------------------------------------------------------
      18. $regfile ="attiny85.dat"
      19. $crystal = 1000000
      20. $hwstack = 40
      21. $swstack = 40
      22. $framesize = 40
      23. $PROG &HFF, &H62, &HDF, &HFF ' 1MHz
      24. ' &HFF, &HE2, &HDF, &HFF ' 8MHz
      25. ' --- Programm Anfang ------------------------------------------------------------------------------------------
      26. open "comb.0: 9600, 8, n, 1" for output as #255
      27. printbin #255 , &H7E ; &HFF ; &H06 ; &H09 ; &H00 ; &H00 ; &H02 ; &HEF ' Daten zum DFPlayer senden
      28. ' Komandobyte -----------------^ Datenquelle auswählen
      29. ' Parameter high Byte -------------------------------^
      30. ' Parameter low Byte --------------------------------------^ SD-Karte als Datenquelle
      31. waitms 500 ' SD-Karteninhalt einlesen
      32. printbin #255 , &H7E ; &HFF ; &H06 ; &H06 ; &H00 ; &H00 ; &H18 ; &HEF
      33. ' Komandobyte -----------------^ Lautstärke einstellen &H00 - &H1E
      34. ' Parameter high Byte -------------------------------^
      35. ' Parameter low Byte --------------------------------------^ Lautstärke auf &H18 = 24
      36. waitms 50
      37. printbin #255 , &H7E ; &HFF ; &H06 ; &H18 ; &H00 ; &H00 ; &H00 ; &HEF
      38. ' Komandobyte -----------------^ zufälliges abspielen
      39. ' Parameter high Byte -------------------------------^
      40. ' Parameter low Byte --------------------------------------^
      41. waitms 50
      42. close #255
      43. ' --- Programm Ende --------------------------------------------------------------------------------------------
      44. end
      45. ' --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Display All
      Grüßle, Naubaddi