Hallo zusammen
Ich bin dabei meinen Universalsender hier mit dem RFM69CW zu verheiraten. Die Leiterplatte ist dafür vorgesehen. Mittlerweile habe ich das Modul zum Senden gebracht und der Empfang scheint hier auch zu funktionieren. Letzte Woche bei mir zuhause bekam ich vorwiegend Datenschrott mit eingebetteten korrekten Datentelegrammen. Geändert habe ich eigentlich nichts.
Nun habe ich festgestellt dass sich das Ganze ab und zu aufhängt und ich muss dann die Speisung neu anlegen. Frage: ist beim RFM69 der Reseteingang notwendig und sollte er mit einem uP-Ausgang verbunden werden? Dies würde eine Überarbeitung der Leiterplatte bedingen.
Weiter habe ich einen komischen Effekt: Wenn ich den uP programmiere und ein RFM69 ist auf der Leiterplatte so funktioniert die Kombination vorerst nicht. Ich muss dann den uP ein zweites Mal programmieren und dann funktioniert es. Hat hier jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Tipps sind willkommen
Ich bin dabei meinen Universalsender hier mit dem RFM69CW zu verheiraten. Die Leiterplatte ist dafür vorgesehen. Mittlerweile habe ich das Modul zum Senden gebracht und der Empfang scheint hier auch zu funktionieren. Letzte Woche bei mir zuhause bekam ich vorwiegend Datenschrott mit eingebetteten korrekten Datentelegrammen. Geändert habe ich eigentlich nichts.
Nun habe ich festgestellt dass sich das Ganze ab und zu aufhängt und ich muss dann die Speisung neu anlegen. Frage: ist beim RFM69 der Reseteingang notwendig und sollte er mit einem uP-Ausgang verbunden werden? Dies würde eine Überarbeitung der Leiterplatte bedingen.
Weiter habe ich einen komischen Effekt: Wenn ich den uP programmiere und ein RFM69 ist auf der Leiterplatte so funktioniert die Kombination vorerst nicht. Ich muss dann den uP ein zweites Mal programmieren und dann funktioniert es. Hat hier jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Tipps sind willkommen