USB Strom- und Spannungsmesser

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • USB Strom- und Spannungsmesser

      Hallo,

      ich habe mir jetzt mal so ein USB-Strom- und Spannungsmessgerät gekauft und kann es nur empfehlen.
      Gerade sehr nützlich, wenn man Projekte hat die später auch mal über USB laufen sollen.
      Oder man kann schon bei einem Nextion-Displays sehen wie viel Strom es zieht.

      Hier mal ein Beispiel mit einem Nextion 10,1" Display und voller Helligkeit:

      20210531_192827.jpg
      Eine Lösung habe ich nicht, aber mir gefällt Ihr Problem.
    • Solch ein Gerät ist nicht wichtig - es ist sehr wichtig! Wenn Geräte über USB mit Strom versorgt werden sollen, kommt es gelegentlich zu unerklärlichen Fehlern und Programmabstürzen. Der Grund dafür: Überlastung der USB-Stromversorgung. Bei einer geringfügigen Überlastung der USB-Spannungsquelle kann das nach einger Zeit zu Unterspannungen beim Verbraucher führen - Fehler. Solche "thermischen" Fehler sind fast nicht zu ermitteln, wer wartet schon stundenlag vor einem Gerät bis der Fehler auftritt? Wer setzt einen Datenlogger ein?
      Beim Einsatz von Geräten, Selbstbau oder gekauft, am USB-Bus sollte man folgende Daten unbedingt kennen: 1: minimale und maximale Ausgangsspannung der USB-Stromquelle 2: max. Ausgangsstrom der USB-Stromquelle 3: minimale und maximale Eingangsspannung des Verbrauchers 4: maximaler Stromverbrauch des Verbrauchers. Mit diesen Fakten lässt sich schnell feststellen ob der USB-Verbraucher und die USB-Stromversorgung sich vertragen und einwandfrei miteinander funktionieren.