Ein freundliches Hallo in die Expertenrunde !
Ich besitze ein I2C-LCD-Modul 20 x 4. Es trägt "huckepack" eine aufgelötete Platine mit dem PCF 8574.
Prgrammiert mit der Arduino IDE funktioniert es am Arduino UNO auch tadellos.
Aber, ich will ja mit Bascom programmieren.
Dazu liegt SDA an Port C.4 und SCL an Port C.5. Habe ich auch mit LEDs ausgetestet - ist richtig.
Ich bekomme jedoch das LCD nicht zum Anzeigen.
In Forumbeiträgen und auf Internetseiten werden in den I2C-Beispielen stets die LCDs voll beschaltet.
Bei I2C braucht man jedoch nur 2 Leitungen: Clock und Daten (natürlich auch +/- 5 V).
Nun meine Frage und Bitte: Wer kann Hinweise geben oder hat Erfahrungen mit I2C-Displays gesammelt.
Ein Traum wäre möglichst ein kleines Testprogramm zu geben.
Ich sage im Voraus herzlichen Dank
und Grüße vom Heiner
Ich besitze ein I2C-LCD-Modul 20 x 4. Es trägt "huckepack" eine aufgelötete Platine mit dem PCF 8574.
Prgrammiert mit der Arduino IDE funktioniert es am Arduino UNO auch tadellos.
Aber, ich will ja mit Bascom programmieren.
Dazu liegt SDA an Port C.4 und SCL an Port C.5. Habe ich auch mit LEDs ausgetestet - ist richtig.
Ich bekomme jedoch das LCD nicht zum Anzeigen.
In Forumbeiträgen und auf Internetseiten werden in den I2C-Beispielen stets die LCDs voll beschaltet.
Bei I2C braucht man jedoch nur 2 Leitungen: Clock und Daten (natürlich auch +/- 5 V).
Nun meine Frage und Bitte: Wer kann Hinweise geben oder hat Erfahrungen mit I2C-Displays gesammelt.
Ein Traum wäre möglichst ein kleines Testprogramm zu geben.
Ich sage im Voraus herzlichen Dank
und Grüße vom Heiner