Keyeyestudio Shield V1

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

    Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

    • Keyeyestudio Shield V1

      Mein freundlicher Chinese hat mir wieder ein Päckchen geschickt, also eigentlich so eine Tüte mit Zeug drin. Die Tüte war zwar gepolstert, aber viel zu klein. Die Sachen wurden reingepresst und der Postweg hat sicher den Rest gegeben.
      Völlig verknickte Stiftleisten. Aber ich konnte sie wieder mit viel Gefühl gerade biegen.

      Keyeye_Ankunft.jpg

      Es handelt sich hier um ein Aufsteck-Board für den Arduino Uno oder Mega, ich benutze es für den Arduino Uno (Atmega328p)
      Das Original ist ein Keyeyestudio Shield V1, hier der Wiki-Eintrag:
      wiki.keyestudio.com/Ks0183_key…o_Multi-purpose_Shield_V1

      Mein Board hat bei Ebay etwa 4 Euro gekostet.

      Das Board hat einen DHT11 Sensor für Temperatur und Feuchtigkeit (resistiv),
      dazu einen LM35 Temperatursensor,
      2 Taster, 2 LED und RGB LED,
      Poti, Buzzer, Photowiderstand und Infrarotempfänger VS1838
      Diverse Anschlusspfosten, I2C, UART, 2 Digitalausgänge und 1 Analogeingang, jeweils mit Vcc+GND

      Leider funktionieren bei mir weder Buzzer noch Infrarotempfänger, möglicherweise ein Transportschaden. Der Buzzer piepst ganz leise, wenn er angesteuert wird, deshalb hab ich ihn noch mit ins Programm gepackt.

      Das Programm steuert das 20x4 Display (Ebay, ca. 5 Euro) über I2C an,
      liest alle 2 Sekunden den DHT11 ein und bedient nebenbei Taster, Poti und LEDs.
      Die Werte werden auf dem Display dargestellt.
      Den Photosensor habe ich grob mit meinem Luxmeter ausgemessen und mit Excel eine Tabelle erstellt, um den Analogwert in Lux umzurechnen. Fehler etwa 50%, genauer gehts nicht.
      Die Temperatur des DHT11 und die des LM35 unterscheiden sich um etwa 0,3 Grad. (siehe Bild)
      Das liegt vermutlich an der nicht genauen Referenz des AVR, da werden die 1,1V nicht ganz erreicht.
      Der AD-Wandler muss hier jedes mal die Referenz umschalten und braucht eine kleine Wartezeit, bis der Wert einigermaßen stabil ist.

      Keyeye_mit_Display.jpg

      Die Analogumschaltungen, die Display- und die DHT11-Routinen brauchen viel Zeit, deshalb hinken die blaue und rote LED manchmal etwas hinterher. Da muss man in eigenen Programmen Prioritäten setzen.
      Die beiden Digitalausgänge wären wie geschaffen für 2 Servos, vielleicht beim nächsten Codeschnipsel ;)
      Die LEDs auf dem Board, besonders die grüne Power-LED stechen einem die Augen aus, ich habe die Power-LED (unten links) mit einem schwarzen Edding betupft, das macht es erträglicher

      Ich finde an den Arduino Boards nett, dass man nur noch zusammenstecken muss. Bei den Preisen macht es nichts aus, wenn man nur einen der vielen Sensoren benutzt.

      Der Code für den DHT11 stammt von hier:
      Absolute Luftfeuchtigkeit berechnen?
      Ich habe allerdings den Fehler mit der Multiplikation bereinigt. (*10 statt *256)
      Dateien