Mikrocontroller-Bastelumgebung für einen Laien...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

    Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

    • Mikrocontroller-Bastelumgebung für einen Laien...

      ...der viel kaputt macht durch Unachtsamkeit beim Basteln, z.B. Kurzschluss, Anschluss verpolt...

      Nach dem das Problem 5V gelöst wurde kann es endlich weitergehen an der Bastelumgebung, es ist noch viel zu tun, verbessern, erweitern...

      Eine Bastelumgebung Wat is dat?, einfach nur ein Bereich bei dem alles fest ist und vor mir einigermaßen sicher ;-). Durch Schusseligkeit oder ähnliches geht hier so manches Bauteil den Bach runter...

      Das meiste was so mit den Mikrocontrollern gemacht wird sind RC-Module für die RC- Modelle, z.B. Beleuchtung, Fahrtregler, Geräusche oder Musik mit einem DFPlayer..., ja ich weiß so was kann man kaufen. Die gekauften RC-Module machen nur nicht was meiner Vorstellung bei meinen RC-Modellen entspricht, und es macht ja auch Spaß wenn es so funktioniert wie man möchte. Dann ist da noch die Möglichkeit Dinge mit Berechnungen zu bewegen/steuern, kam bei Werners Kettenkessel zum tragen weil nur 3 Kanäle vorhanden sind.

      Auf der Bastelumgebung sind:

      * eine Platine für die Spannungsversorgung und 3 Potis
      * 1x 4,4V mit einem LM317T
      * 1x 5V mit einem 7805
      * 1x 7,2V - 12V einstellbar über das Labornetzteil was die Spannung liefert
      * 1x Testplatine Atmega8...
      * 1x Testplatine Attiny44
      * 1x Testplatine Attiny85
      * 1x Testplatine PICAXE 08M2, 14M2 und 20M2
      * 1 Halter für ein Display
      * 1 Halter für Bauteile...

      Es wurde so einfach wie möglich gemacht und gut befestigt damit ich weniger kaputt machen kann ;-), auf den Bildern sollte ersichtlich sein was was ist:

      die Platine für die Spannungen:
      Spannung 01.jpg

      der LM317 auf den Stromschienen aufgesetzt:
      Spannung 02.jpg

      der 7805 auf den Stromschienen aufgesetzt:
      Spannung 03.jpg

      und die fertige Bastelumgebung:
      Spannung 04.jpg

      Grüßle, Naubaddi
      Dateien
      • Spannung 03.jpg

        (187,73 kB, 83 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Die vorhandenen RC-Projekte wurden mit PICAXE Mikrocontrollern gebastelt, der Programmer bei den AVRs hat mich Jahre lang gestört weil oft Dinge für Windows und nur für Windows funktionieren. So ein PICAXE braucht nur eine rs232 damit er funktioniert, und das ist die leichteste Sache der Welt bei Linux, auch die Compiler sind recht einfach für DOS gestrickt was auch kein Problem für Linux ist. Der Rest wie Programmeditor und was ich weiß für Programme es da noch gibt brauche ich nicht, das bastel ich mir Mundgerecht mit Linux-Mitteln zurecht und dann funktioniert es wie ich will und nicht wie es sich ein Programmierer gedacht hat.

      Wenn hier auch PICAXE Projekte eingestellt werden dürfen wären da ein paar, der Quelltext ist ähnlich wie der der AVRs nur nicht so komfortabel ;-).

      Mal so am Rande, warum macht der Bascom-Editor so Dinge wie:

      Quellcode

      1. $PROG &HFF, &HE2, &HDF, &HFF


      $PROG ist doch schon der Programmer und nicht die FuseBits), und erst kommt das high Byte und dann das low Byte

      das es in den Quelltexten von mir so steht ist nur damit Bascom-Editor Benutzer nicht verwirrt werden, für mich und Linux würde es so aussehen:


      Quellcode

      1. $FUSE &HFF, &HDF, &HE2, &HFF
      Grüßle, Naubaddi
    • Stimmt schon man kann es nennen wie es einem gefällt, Grüßle oder Grüße macht nix kaputt, aber high Byte und low Byte verwechseln macht peng oder $PROG und $PROG was 2 Bedeutungen hat verwirrt einen.
      Da meine AVRs z.B. mit avrdude programmiert werden müssen die Werte von Hand oder mit einem Skript übergeben werden, dabei sind mir ein paar AVRs abgeraucht weil HFuse und LFuse bei BASCM-Editor Quelltexten falsch angegeben werden. Das mit dem $PROG ist nicht ganz so schlimm, verwirrt nur weil $PROG für avrdude der Programmer ist, $PORT der Anschluss des Programmers und $PART die HEX-Datei.

      Mittlerweile sind alle Skripte fertig und ich kann nix mehr kaputt machen, hoffe ich wenigstens :D .

      Grüß(l)e, Naubaddi
    • Nabend,

      Naubaddi schrieb:

      ...es ist noch viel zu tun, verbessern, erweitern...
      jo, es wurde ein wenig verändert damit noch weniger umfallen kann, ein Kurzschluss oder ähnliches passiert...

      * Das kleine Display ist nach unten gerutscht und festgeschraubt worden, darüber eine Halterung für ein größeres Display oder wie im Moment eine Matrix...
      * Der Empfänger sitzt etwa in der Mitte mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
      * Ein Servo und ein Motor wurden mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
      * Die 3 großen Potis sind einem 7,2V AKKU gewichen, so kann die Bastelumgebung auch ohne Steckdose benutzt werden.

      Ohne das Matrix-Modul kann man die Bastelumgebung schütteln, auf den Kopf stellen..., nix passiert alles ist fest und sicher vor mir ,-) (hoffentlich).

      Die Bastelumgebung mit neue Bauteilen und neuer Anordnung:
      neue Anordnung.jpg

      Das Programm A-Z 4 Matrix-Module A8.avr.zip für das Matrix-Modul nach einem Beispiel von hier Max7219 mit 8x8 Ledmatrix, Beschreibung der Ansteuerung an Hand eines Beispiels

      Grüßle, Naubaddi
    • Hi,

      die Bastelumgebung ist für den mobilen Einsatz erweitert worden, alle Teile sind gesichert und es gibt einen Deckel mit Verschluss.

      Die Dinge die oft genutzt werden sind sicher in der Bastelkiste untergebracht worden, was nicht mehr gepasst hat ist das "DSO150 Oszilloskop" was auch eher selten gebraucht wird. Als letztes wurde der "DFPlayer Mini" rechts unten angebracht, er kann jetzt dank der Hilfe hier im Forum auch mit einem ATtiny85 angesteuert werden :-).

      Es sollte recht gut zu erkennen sein was so alles Platz in der Kiste gefunden hat, ganz wichtig ist die Pinzette weil irgendwie die Finger im laufe der Zeit größer wurden (oder sind die Bauteile kleiner geworden?).

      Bastelumgebung 8.jpg

      Bastelumgebung 9.jpg

      Grüßle, Naubaddi
    • Hi,

      Bastelumgebung 11y.jpg

      0 ausklappbare LED-Beleuchtung
      1 und 2 Halterung für das USB-Programmierkabel
      3 Drehstift für die Potis
      4 Prüfspitze für das Voltmeter und das Ossi
      5 Haken um ICs aus dem Sockel zu hebeln
      6 Ossi
      7 Schalter für die LED-Beleuchtung
      8 Voltmeter
      9 Matrix-Module für ein RC-Projekt (ruht im Moment)
      10 Pinzette
      11 Kabel in verschiedenen Versionen
      12 16x2 LCD-Anzeige
      13 Atmega 8 Testplatine
      14 RC-Modul mit ATtiny85
      15 ATtiny 44/84 Testplatine
      16 40MHz Quarz, Empfänger, Fahrtregler...
      17 USB-ASP Programmer
      18 Piezo
      19 Servo
      20 Spannungsversorgung mit ATtiny 85 für die Überwachung der Spannungen (3,5V, 4,8V, 5V und 9,6V)
      21 PICAXE 08M2, 14M2 und 20M2 Testplatine
      22 RS232 für die Programmierung der PICAXE
      23 ATtiny 85 Testplatine
      24 kleiner Motor der am Fahrtregler hängt
      25 Piepser wenn etwas mit einer Spannung nicht stimmt
      26 AKKU 9,6V
      27 DFPlayer mit Lautsprecher

      Grüßle, Naubaddi
    • Morjen,

      die Testplatine für den ATtiny85 wurde mit einer Lochstreifenplatine gebastelt. Da viele Projekte für RC-Modelle sind gibt es eine Pfostenleiste auf die eine Buchse mit aufgelötetem ATiny85 aufgesteckt werden kann, so ist es schön klein weil meist wenig Platz in den Modellen ist.
      Die PICAXE sind nicht die schnellsten die laufen mit einem BASC-Interpreter, war meine erste Berührung mit Mikrocontrollern. Sind für kleine Spielereien ausreichend, erinnert mich an die ersten Computer bei denen man sich Gedanken gemacht hat wie man eine IF Abfrage gestaltet um sie schneller ablaufen zu lassen.

      Die 3 grünen Testplatinen sind von BoomBoomMagic aus dem PICAXE-Kompendium , ob Er noch welche hat und wie teuer die waren weiß ich nicht mehr.

      Stromlaufplan ATtiny85 Testplatine:
      ATtiny85-Testplatine.jpg

      So sieht dann ein RC-Modell mit reichlich uCs und Funktionen aus:
      34 Handschuhfach.jpg

      und ein kleines Video:
      MF1 (Merkwürdiges Fahrzeug)

      Grüßle, Naubaddi