Pluto25 wrote:
dann müßte noch n Wait 3 vor dem loop
Wenn das die Lösung ist, möchte ich mein Problem wieder haben.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.
Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!
Pluto25 wrote:
dann müßte noch n Wait 3 vor dem loop
Pluto25 wrote:
Falls es doch stört mit $baud = 0 ist die Meldung weg.
stefanhamburg wrote:
und ist dann die Antwort auf die eigentliche Frage.
stefanhamburg wrote:
Ist das irgendwo dokumentiert bzw. kannst Du das erläutern?
Pluto25 wrote:
Falls es doch stört mit $baud = 0 ist die Meldung weg.
dann müßte noch n Wait 3 vor dem loopNadine wrote:
3 Sekunden warten und wieder Rot
ceperiga wrote:
Hallo Nadine,
es ist Freitag, da ist ein Moment Zeit. Ich habe mal die Attiny13- Platine und eine Duo- LED rausgekramt. Bevor ich was poste, probiere ich das ganz gerne mal aus, auch wenn es recht einfache Dinge sind.
Für die gegenläufige Ansteuerung der Duo- LED eignet sich hervorragend der NOT- Befehl. Damit kann man die LED ganz normal toggeln.
Wie Stefan schon geschrieben hat, ist es anders als Du glaubst auch möglich die LED auszuschalten, indem beide Ausgänge das gleiche Potential haben. Da geht dann Toggle verständlicher Weise nicht mehr:Display AllBASCOM Source Code
- '************************************************************
- ' Kleiner Mikrocontroller Einsteigerkurs
- ' (c) 2013/2014 ceperiga
- '------------------------------------------------------------
- ' Projektinfos: www.bascomforum.de
- '------------------------------------------------------------
- ' Stufe 1: Attiny 13
- '------------------------------------------------------------
- 'Informationen zur CC-Lizensierung:http://creativecommons.org
- '============================================================
- ' Name:
- ' Unit: 1.0
- '------------------------------------------------------------
- 'Beschreibung: Erste Schritte -Duo LED an PortB.0 und PortB.1
- '************************************************************
- $regfile = "attiny13.dat" 'verwendeter Controller
- $crystal = 1200000 'Taktfrequenz
- $hwstack = 6 'Stackwerte und Framesize zuweisen
- $swstack = 6
- $framesize = 28
- Config Portb.0 = Output
- Config Portb.1 = Output
- Led Alias Portb.0
- '==============================================================================
- 'Hauptprogramm
- '------------------------------------------------------------------------------
- Do
- Toggle Led
- Portb.1 = Not Portb.0
- Wait 3
- Loop 'Zurück zu Do (Schleifenanfang)
- '==============================================================================
- End 'end program
Kannst Dir ja mal die beiden Beispiele ansehen, ob Du das so verstehst. Die ergänzende Aufgabe von Stefan mit der Mischfarbe bleibt Dir dann erhalten.Display AllBASCOM Source Code
- '************************************************************
- ' Kleiner Mikrocontroller Einsteigerkurs
- ' (c) 2013/2014 ceperiga
- '------------------------------------------------------------
- ' Projektinfos: www.bascomforum.de
- '------------------------------------------------------------
- ' Stufe 1: Attiny 13
- '------------------------------------------------------------
- 'Informationen zur CC-Lizensierung:http://creativecommons.org
- '============================================================
- ' Name:
- ' Unit: 1.0
- '------------------------------------------------------------
- 'Beschreibung: Erste Schritte -Duo LED an PortB.0 und PortB.1
- '************************************************************
- $regfile = "attiny13.dat" 'verwendeter Controller
- $crystal = 1200000 'Taktfrequenz
- $hwstack = 6 'Stackwerte und Framesize zuweisen
- $swstack = 6
- $framesize = 28
- Config Portb.0 = Output
- Config Portb.1 = Output
- Led_a Alias Portb.0
- Led_k Alias Portb.1
- '==============================================================================
- 'Hauptprogramm
- '------------------------------------------------------------------------------
- Do
- Led_a = 1 : Led_k = 0
- Wait 1
- Led_a = 1 : Led_k = 1
- Wait 1
- Led_a = 0 : Led_k = 1
- Wait 1
- Led_a = 0 : Led_k = 0
- Wait 1
- Loop 'Zurück zu Do (Schleifenanfang)
- '==============================================================================
- End 'end program
Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass man "Output" durch "1" ersetzen kann, aber es funktioniert. Ich selber bleibe aber bei "Output", das finde ich übersichtlicher.
Gruß Christian
Nadine wrote:
PS. Den Bausatz des Attiny13 Experimentierboard habe ich mal vor einiger Zeit von dir erworben, funktioniert noch immer bestens.
Könntest du mir eventuell noch mal den Schaltplan des Bords mit seriellem Programmer zukommen lassen?
ceperiga wrote:
Hallo Nadine,Schaltpläne habe ich heute ergänzt, waren etwas tiefer in der DateiablageNadine wrote:
PS. Den Bausatz des Attiny13 Experimentierboard habe ich mal vor einiger Zeit von dir erworben, funktioniert noch immer bestens.
Könntest du mir eventuell noch mal den Schaltplan des Bords mit seriellem Programmer zukommen lassen?
![]()
Schaltplan attiny13 experimentierboard.pdf
Schaltplan attiny13 experimentierboard 2.pdf
The post was edited 2 times, last by HJH-MD ().
HJH-MD wrote:
Und bei BASCOM verwende ich das 2.0.7.7!
HJH-MD wrote:
aber die Version funktioniert problemlos
HJH-MD wrote:
Der MKII allerdings noch