Netzteil und Stromversorgung Bleiakku NANO und GSM Modul

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

    Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

    • Netzteil und Stromversorgung Bleiakku NANO und GSM Modul

      Guten Morgen,
      ich hänge gerade bei der Umsetzung meiner Alarmanlage/Überwachung fest.
      Dieses mal aber an der Elektronik.

      Sachlage: Alarmanlage mit Backup Bleiakku und GSM Modem.

      Stromstärken
      Der Bleiakku 6V 1,3AH braucht Cycle use 7,25V
      NANO 7-12 oder eben über VIN 5V.
      Das SIM M950E oder Sim800 3.3V~4.5V hab beide Module da.

      Der Nano versorgt aktuell mit 433 Funk Modul, I2C Display und RTC3231.

      Ich dachte mir ein 9V 2A Netzteil, per Auto Stepup auf die 7,25-7,45 für den BleiAkku.

      Nur wie weiter????

      Ich muss ja auf die 5V für den NANO und auf die Spannung des SIMM950E kommen

      Danke für Eure Hilfe.
    • Dann brennt es täglich? Oder es brennt in nem Jahr wenn der Accu "zerladen" ist.
      Die 100mAh Gewinn durchs Überladen stehen in keinem Verhältnis zu dem Kapazitätsverlust bei Dauerüberladung. Wenn die paar Minuten so wichtig sind wäre eine Ladeautomatik oder größerer Accu überlegenswert.
      Die kleinere Spannung könnte ein Stepper (Autolader) bereitstellen. Mit 4,5V würde alles laufen.
    • Pluto25 schrieb:

      Dann brennt es täglich? Oder es brennt in nem Jahr wenn der Accu "zerladen" ist.
      Die 100mAh Gewinn durchs Überladen stehen in keinem Verhältnis zu dem Kapazitätsverlust bei Dauerüberladung. Wenn die paar Minuten so wichtig sind wäre eine Ladeautomatik oder größerer Accu überlegenswert.
      Die kleinere Spannung könnte ein Stepper (Autolader) bereitstellen. Mit 4,5V würde alles laufen.
      Stimmt.
      ich versuch eben teile zu nehmen die eh hier habe.
      Akku sollte ja nur falls was ist einspringen. Ich bin eben von dem Zahlen auf dem Akku ausgegangen.
      2 CN6009 hätte ich ja hier. Könnte doch damit auf die 6,9V für den Akku und ein Zweiter auf die 4,5V gehen, oder?
    • Hallo,
      schau mal hier, ich hab solche Module vom Chinesen im Einsatz 8o
      Dateien
      Immer Glück haben ist fast wie können..
    • Rudi Einstein schrieb:

      Hallo,
      schau mal hier, ich hab solche Module vom Chinesen im Einsatz 8o
      Das hab ich auch für das Steckbrett. Das der USB nicht so belastet wird.

      Zitronenfalter schrieb:

      Ich hatte das in einer ähnlichen Anwendung mit einem 12V-Akku für die Sirene und einem Stepdown-Wandler der die 12V auf 4V herunter regelt gelöst.
      Wird aber auch mit einem 6V Akku funktionieren.
      AVR, Display 16x2 via I²C (geht laut DB auch mit weniger als 5V) und RTC laufen somit alle auf diesen 4V.
      Und das Display auf I2C läuft damit?
      Da steht bei mir 5V im Datasheed.
      Wenn das Blöde Sim Modul nicht so blöde Spannung hätte wäre es einfacher.

      s-l64.jpg
      Module Properties:Non-isolated boost (BOOST)
      Rectification:Non-Synchronous Rectification
      Input Range:3V~32V
      Output Range:5V~35V
      Input Current:4A (max), no-load 18mA (5V input, 8V output, no-load is
      less than 18mA. Higher the voltage, the greater the load current.)
      Conversion efficiency:<94% (greater the pressure, the lower the efficiency)
      Switching frequency:400KHz
      Output Ripple:50mV (the higher the voltage, the greater the current, the greater the ripple)
      Load Regulation:±0.5%
      Voltage Regulation:±0.5%
      Operating Temperature:-40℃ ~ +85℃
      Dimensions:43mm*21mm*14mm (L*W*H)

      Diese hab ich hier.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lordcyber ()

    • Lordcyber schrieb:

      Und das Display auf I2C läuft damit? Da steht bei mir 5V im Datasheet
      Dann wird es wahrscheinlich nicht funktionieren. Die die ich verwende, können lt. DB 2.7Vdc bis 5.5Vdc.
      Aber Versuch macht klug.
      Ich verwende auch nur den 100kHz-I²C-Bus. Das Display selbst ist mit diesen I²C-Adapter erweitert.

      Lordcyber schrieb:

      Dieses Modul hab ich hier.
      Das sind die, die ich auch verwende.
      Allerdings entferne ich das Poti und baue dann einen Festwiderstand ein um eine Fehlerquelle auszuschließen.
    • So mal zusammengefasst.
      Also wenn ich jetzt mit 9V 2A Netzteil
      per LM2596S-DC-DC-Spannungsregler-Step-Down-Schaltregler-Power-Supply-Modul-Wandler auf 6,9V auf den Akku gehe,
      Limit des Nano an VIN ist 6 V, ideal 7V-20V.
      Dann kann ich vom Nano den rest für die I2C am 5V abnehmen.
      Und ein Zweiter LM2596S-DC-DC-Spannungsregler-Step-Down-Schaltregler-Power-Supply-Modul-Wandle auf die 4V für das GSM richtig?

      Sollte gehen oder nicht?
    • Geht, wenn dein GSM auch 5V Signale verträgt. Sonst da, vom Kontroller zu Modul, Spannungsteiler vorsehen. In der anderen Richtung wird es passen.
      Raum für Notizen

      -----------------------------------------------------------------------------------------------------

      -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    • Welches GSM-Modul ist es denn.
      Weil es kursieren da verschiedene (auch solche wo in der Überschrift steht 5V Versorgungsspannung aber in den darunter befindlichen Spezifikationen ein Bereich von 3.6V bis 4.2V angegeben ist.

      Mit Glück verweigert das Modul nur mit einer Fehlermeldung und nehmen zumindest kurzzeitig keinen Schaden bei 5V (die SIM800L machen das IMHO so).

      Bei den A6 kann ich es noch nicht sagen, da experimentiere ich gerade damit.
      Ich finde die im Netz kursierenden Schaltungen ohnehin "sportlich" da werden die Module einfach an Arduino-Boards angeschlossen und die können das zumindest solange ab, bis die zum Senden beginnen, dann streikt meist das Netzteil ;) .

      Laut einem inzwischen entdeckten Schaltplan von einem A6-Modul ist in der Versorgungsspannung eine Zenerdiode unbekannten Typs verbaut, eventuell vernichtet ja die dann die überschüssige Spannung. Der GSM-Chip selbst ist jedenfalls nicht für 5V ausgelegt.
      Eventuell funktionieren die A6 ja dann gar nicht mit 4V, die SIM800L jedenfalls funktionieren in meinen Projekten klaglos mit 4V.

      Und bei 5V wird wohl wieder die Anpassung (Pegelwandler) für die RS232 notwendig sein. Weil die Eingänge IMHO nur 3.6V tolerant sind.
    • tschoeatsch schrieb:

      Geht, wenn dein GSM auch 5V Signale verträgt. Sonst da, vom Kontroller zu Modul, Spannungsteiler vorsehen. In der anderen Richtung wird es passen.
      Der Nano hat doch TTL 3,3 V
      Und Modul ist wie gesagt entweder ein M590E oder Sim800L hab da beide da.
      Das Sim800L sollte doch direkt gehen oder?

      Zitronenfalter schrieb:

      Welches GSM-Modul ist es denn.
      Weil es kursieren da verschiedene (auch solche wo in der Überschrift steht 5V Versorgungsspannung aber in den darunter befindlichen Spezifikationen ein Bereich von 3.6V bis 4.2V angegeben ist.


      Mit Glück verweigert das Modul nur mit einer Fehlermeldung und nehmen zumindest kurzzeitig keinen Schaden bei 5V (die SIM800L machen das IMHO so).


      Bei den A6 kann ich es noch nicht sagen, da experimentiere ich gerade damit.
      Ich finde die im Netz kursierenden Schaltungen ohnehin "sportlich" da werden die Module einfach an Arduino-Boards angeschlossen und die können das zumindest solange ab, bis die zum Senden beginnen, dann streikt meist das Netzteil ;) .


      Laut einem inzwischen entdeckten Schaltplan von einem A6-Modul ist in der Versorgungsspannung eine Zenerdiode unbekannten Typs verbaut, eventuell vernichtet ja die dann die überschüssige Spannung. Der GSM-Chip selbst ist jedenfalls nicht für 5V ausgelegt.
      Eventuell funktionieren die A6 ja dann gar nicht mit 4V, die SIM800L jedenfalls funktionieren in meinen Projekten klaglos mit 4V.


      Und bei 5V wird wohl wieder die Anpassung (Pegelwandler) für die RS232 notwendig sein. Weil die Eingänge IMHO nur 3.6V tolerant sind.

      Das mit den SIM direkt am Arduino hab ich auch gesehen aber ist mir zu heiß.
      Beim Sim800L hab ich irgendwo gelesen kann direkt verbunden werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lordcyber ()

    • Lordcyber schrieb:

      Das Sim800L sollte doch direkt gehen oder?
      Wenn das das kleine "Rote" ist, dann nicht, das gibt bei Überspannung (IMHO >4.2V) eine Fehlermeldung an der seriellen Schnittstelle aus und macht sonst nichts mehr (bis die Spannung wieder im erlaubten Bereich liegt).
      Wenn nur der SIM800-Chip verbaut wurde und da irgendwas zur Spannungsbegrenzung vorgesehen ist (der Chip selbst mag keine 5V !), bleibt noch das Problem der Pegelanpassung.
      Wird aber die gesamte Schaltung mit 4V betrieben gibt es keine Probleme.
    • Da das Thema auch für andere sicherlich prinzipiell immer wieder auftaucht, hie einmal grundsätzlich zusammengefasst:
      Wenn es einem (noch) möglich ist, sollte man alle Komponenten für den Betrieb mit der gleichen Spannung auswählen. Also alles mit 5 Volt oder alles mit 3,3 Volt. (Zum Beispiel)
      Man muss sich dann keine Gedanken über Pegelwandler machen, zwischen Komponenten unterschiedlicher Spannung, die miteinander kommunizieren. Die Gesamtstromstärke muss das Netzteil dann natürlich ausgeben können. Plus Reserve.

      Wenn man gezwungen ist, Komponenten mit unterschiedlichen Spannungen in einem Projekt einzusehzen, dann sollte man sich aus den Datenblättern den jeweils erlaubten Spannungsbereich herausschreiben und wieviel Strom das Teil benötigt. Man sollte die Spannungsbereiche für die Komponenten einhalten, weil Über- oder Unterspannungen zu Fehlfunktionen oder Schäden führen können und werden.
      Bei Kommunikation zwischen Modulen mit unterschiedlichen Spannungen muss man sich über das Thema Pegelwandlung Gedanken machen. Das ist ein Extrathema.
      Man kann ein 9 Volt-Netzteil als Basis nehmen und die benötigten kleineren Spannungen mit Spannungswandlern erzeugen. Dabei beachten, dass manche Spannungswandler eine gewisse Differenzspannung zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung benötigen. Die Spannungswandler müssen die Stromstärke abkönnen und die Gesamtstromstärke muss passen. Reserven beachten. Evtl. sind Kühlkörper nötig.

      @Lordcyber: Mal doch einmal ein Blockbild Deiner Komponenten und dazu eine Auflistung mit jeweliger Betriebsspannung und benötigtem Strom.
    • Diese Module (Beispiel, Suchbegriff mini-A6-GPRS-GSM-Kit-GA6) können direkt mit 5VdC betrieben werden.
      Da ist ein entsprechender Spannungsregler auf der Rückseite der auch bei diesen Step-Down-Wandlern verwendet wird.
      Aktuell experimentiere ich noch mit einem derartigen GSM-Modul.
      RX und TX sind ohne Pegelanpassung verbunden (mit einem USB-TTL-RS232-Stecker), das Modul spricht aktuell mit 115200bps kann aber auch mit anderen Übertragungsraten betrieben werden (das Modul hat auch eine automatische BPS-Einstellung und "spricht" dann nach einigen wenigen Ansprechversuchen auch andere Bandbreiten.)
      Ich werde versuchen dazu was ins Lexikon zu stellen.
      So wie es aussieht, hat man aber aktuell wohl Probleme damit Sprachtelefonie zu realisieren. SMS und Daten funktionieren aber offenbar
      Auf dem Modul werden Kopfhöreranschlüsse herausgeführt nicht aber die notwendigen Lautsprecheranschlüsse um was zu hören (wenn man das Platinchen anpasst, kann man die Lautsprecheranschlüsse anstatt der Ohrhöreranschlüsse herausführen, ist aber eine kleine "Fummelei"). Die Mikrofon-Anschlüsse wiederum sind herausgeführt somit wären zumindest Sprachansagen möglich-