Pluto25 schrieb:
ca 100 byte mehr

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.
Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!
Pluto25 schrieb:
ca 100 byte mehr
tschoeatsch schrieb:
Du stellst doch den RV ein. Werden diese Werte dann auch angezeigt?
tschoeatsch schrieb:
Schaut auf den ersten Blick nicht viel anders aus, beim Uhr stellen ist ein Unterschied. Vergleiche doch selbst mal und probiere dein Programm zur Not mal mit einem anderen Kontroller.
fredred schrieb:
Syntaxfehler wenn ich die Hardware I²C einbinde „$lib "i2c_TWI.lib"
ftelektro schrieb:
haben die Attiny kein TWI-lip funktionalität
michl schrieb:
das Datenblatt
Pluto25 schrieb:
könnte ich da eine Link kriegen? Ich finde nur die technischen
Pluto25 schrieb:
Doch . Sie haben ein Universal Serial Interface daher die "i2c_usi.lib" ( #19)
So wie ich das verstehe richtet das init die Pins ein die vorher mit config s... festgelegt wurden. Vor einiger Zeit hatte ich einen 1323 (mangels besserem Wissens) mit Software i2c aber den Hardware Pinns betrieben.fredred schrieb:
der wird da auch mit I2cinit die Pins SCL und SDA gleich auf Output gesetzt.
Pluto25 schrieb:
Das init setzt sie als Eingang (daher die externen Pullup nicht vergessen) und nur bei Bedarf auf Ausgang.
auch wenn sie genutzt werden. In dem Fall sind sie als normale Pinns zu betrachtenfredred schrieb:
problemlos funktionieren wenn nicht die SCL und SDA Pins
Nur wenn er noch "überlegen" muß sonst eigendlich nur die SDA als Ack. Die internen alleine reichen meißt nicht da sind die externen 4k7 obligatorisch.fredred schrieb:
die SCL Leitung runter
Da sehe ich keine Unterschiede? Wobei mir noch ein Weg fehlt den Usi takt kleiner zu kriegen. Er scheint nur zwei Speeds zuzulassen 100 und 400Khz.fredred schrieb:
Aber ein anderen µC ist wohl doch leichter zu Händeln.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ftelektro ()
ftelektro schrieb:
Mit config I2Cdelay kannste verschiedene Speed einstellen.