Hallo, ich bräuchte etwas HIlfe um diese Arbeit umzusetzen. Platine ist schon fertig, das Problem liegt nur noch im Programm schreiben, könnte mir da jemand helfen?
IMG-0433.JPGIMG-0432.JPGIMG-0434.JPG


Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.
Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!
tschoeatsch schrieb:
Ist die Induktivität geladen, gibt das einen Kurzschluß mit dem Strom aus Eingangsspannung/ohmscher Widerstand der Spule.
Ulrich schrieb:
(viele Sicherungen)
Ulrich schrieb:
ohne Oszilloskop
Pluto25 schrieb:
Wenns nicht mehr qualmt und quietscht und trotzdem läuft ist alles gut.
tschoeatsch schrieb:
@Climber ich sehe das anders. Nicht die Taktzahl, sondern das Puls/Pausenverhältnis macht die Spannung. Die Taktzahl ist auch wichtig, aber bleibt konstant. Was zu beachten ist, der Transistor schaltet das Spulenende gegen gnd. Ist die Induktivität geladen, gibt das einen Kurzschluß mit dem Strom aus Eingangsspannung/ohmscher Widerstand der Spule.
Climber schrieb:
Ich würde hier einen NPN Transistor z.B. 2N2222 nehmen und einen 1K Widerstand an die Basis legen. Somit ist nach meiner Ansicht die Schaltung nicht ganz so "gefährlich"
hasta schrieb:
In welchem Zeitraum ist die Aufgabe zu erledigen?
Michael schrieb:
Sarkasmus? Oder wie willst du 2A an die Last kriegen?Climber schrieb:
Ich würde hier einen NPN Transistor z.B. 2N2222 nehmen und einen 1K Widerstand an die Basis legen. Somit ist nach meiner Ansicht die Schaltung nicht ganz so "gefährlich"
Der Hinweis mit der Lampe ist bei dieser Schaltung goldrichtig, es gibt ja sonst keine Sicherung.
Ich sehe hier aber eine Hürde mit den 100kHz (1.Blatt)
100kHz PWM bei ausreichender Auflösung ist für einen Anfänger mit einem Mega8 schon eine ordentliche Nummer.
Bei der Frequenz, bei der YdnAm aber hier rein schaut, wird das nicht vor Weihnachtenhasta schrieb:
In welchem Zeitraum ist die Aufgabe zu erledigen?
YdnAm schrieb:
und ich habe auch noch schule also kann ich leider nicht den ganzen tag hier am pc hängen.
YdnAm schrieb:
die aufgabe ist bis januar zu erledigen und ich versuche mich da irgendwie hineinzuarbeiten und ich habe auch noch schule also kann ich leider nicht den ganzen tag hier am pc hängen.