ADF4351 Frequency Syntheziser, Frequenzeinstellung via Bascom

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

    Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

    • Moin :)


      Ich habe einen Ausgang mal breitbandig mit 50 Ohm anstatt den beiden in reihe geschalteten Spulen Terminiert.

      Dazu habe ich dann zwei Sweps gemacht von 50Mhz-3,2Ghz in 100Khz schritten. (Das hat Stunden gedauert!) ?(



      REFOUTA- mit 50 Ohm Terminiert statt Spulen, das ist die grüne Linie.


      REFOUTA+ mit den Spulen drauf die original sind, Blaue Linie.


      Den unbenutzten Ausgang jeweils mit 50 Ohm Dummy abgeschlossen.


      Zur Orientierung habe ich mit Paint pi mal Daumen die Frequenzen eingemalt, also bitte nicht drauf Festnageln wen die nicht auf 1Hz genau sind.



      So ab 2,5Ghz rum sieht man schön wie sich die beiden Striplines am IC ins Gehege kommen, biss dahin geht es ja noch halbwegs. Ist halt ein sehr ungünstiges Layout, die 5mm unangepassten Strippen nicht mal in 1mm Abstand... da transformiert sich wohl schon etwas. :D

      Alles in allem würde ich mal sagen, je nachdem womit man besser Leben kann... Ich bevorzuge lieber ein paar db weniger aber dafür einen relativ glatten verlauf.
      PNG14.png

      Ich werde dann später noch mal einige Messungen machen welche Kombination mehr oder weniger Harmonische erzeugt.
    • Hallo BennyBastel,

      du meintest RFouta- und RFouta+. Im Originalschaltbild von Analog sind zwei Spülchen zu erkennen (Siehe Schaltbild) Wenn ich das richtig deute, hast du Spule L2 auf dem Layout gegen einen 50 Ohm Widerstand getauscht und die Stecker mit 50 Ohm Abschlußwiderstand versehen. Den einen mit SMA-Abschluß und den anderen mit dem Speki 50 Ohm.

      Mir ging es bislang immer genauso, man will ja wissen, was leistet das ADF-Modul tatsächlich. Die Frage ist auch, wie gut sind die Abschlüsse oberhalb von 2GHz. Kannst du die Anpassung (S11) deines SMA-50 Ohm Abschlusses auch mit deinem Speki messen? Oftmals eignen sich zwei parallelgeschaltete 100Ohm besser als ein einzelner 50Ohm Widerstand.

      Aus PNG17.jpg sieht man die Harmonischen ja schon unter 100MHz, ohne Abschluß geht es dann auch bei den niedrigen Frequenzen nicht.
      Dateien
    • Moin Ulrich,


      ja genau, RFouta+- meinte ich und der Rest genau so wie du es geschrieben hast, L2 raus, 50Ohm rein. L1 und L4 sind ja auf unseren Boards nicht vorhanden.


      Der benutzte Abschluss ist einer von Telegärtner, geht biss 18GHz 1W.


      SWR geht auch, aber ab ca. 2,5Ghz lässt der Aufbau schon deutlich zu wünschen über, da geht es dann schon unter 20dB. Ist halt mit 0815 FR4 und kram aufgebaut was die Bastelkiste so her gegeben hat. Ist aber immer noch besser als die 560€ "Option" zum Specki. :D

      PNG18.png
    • Ja, ist die Richtschärfe. Leider habe ich von innen keine Bilder, zumindest weiß ich nicht mehr ob ich welche gemacht hatte und wo sie dann geblieben sind. :(

      CIMG3252.jpg



      Ist DIY, ähnlich dieser hier. Vom Prinzip aber wie die verlinkte, nur halt nicht so kopflastig, soll heißen alles um REF, IN, DUT und OUT kurz gehalten. Ich habe auch verschiedene Sorten Schweinenasen verwendet und am OUT noch mal -3db Dämpfung um eine bessere Anpassung zu erreichen.

      Ich glaube mal gelesen zu haben das dieses Design von HP oder Rode-Schwarz stammt, bin mir aber nicht 100% sicher.

      Selbst gefrickelt habe ich die auch aus dem grund das ich die direkt an den Specki schrauben kann, so das nicht noch Kabel & Co Einfluss haben. Das ist aber auch noch nicht die letzte, mein Bruder hat schon den Auftrag bekommen mit seiner CNC ein schickes Gehäuse zu fräsen aus einem Stück. :whistling:

      Alles im allem aber ein sehr nützliches Zubehör, gerade letztens für mein GPS-Normal Antennen ausgemessen und bei der Gelegenheit auch mal aus vergangenen Tagen eine WLAN Antenne. Katastrophe! ?(

      Obwohl man sich sehr genau an Maße pi pa po gehalten hat beim zusammen bauen, erst beim Messen sieht man wirklich das die Antenne überall anders ist, nur nicht bei 2,4GHz. :D
    • Hi Benny Bastel,

      anbei ein Bild meiner Brücke, die ich vor etlichen Jahren mal aufgebaut hatte, allerdings nur bis ca. 1GHz und verbesserungswürdig. Hattest du die Meßbrücke aus deinem Link mal vermessen können?

      Unser Informationsaustausch ist ja spannend doch etwas von der Idee dieses Forums abweichend. Machen wir mal eine Pause?
      Dateien
      • VSWR Brücke.jpg

        (246,6 kB, 25 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Sind doch interessante Flaschnerarbeiten. Von Text verstehe ich nur 'Zughaltestellen mit Ein- und Aussteigemöglichkeit', aber die Bilder schau' ich mir alle an.
      Raum für Notizen

      -----------------------------------------------------------------------------------------------------

      -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    • @Ulrich:

      Aus PNG17.jpg sieht man die Harmonischen ja schon unter 100MHz, ohne Abschluß geht es dann auch bei den niedrigen Frequenzen nicht.

      Die Harmonischen unterhalb von 2,2 GHz resultieren aus dem vorgeschalteten Frequenzteiler im Chip.
      Nur im Bereich von 2,2-4,4 GHz arbeitet der Chip ohne Teiler.
      Bei allen anderen Frequenzen bekommt man ein mehr oder weniger ähnliches Rechteck, was sich als harmonische zeigt.

      Ist leider so, ohne nachgeschaltete Tiefpassfilter ist es für viele Anwendungen nicht nutzbar.

      Viele Grüße

      Sepp
    • Hallo Ulrich,

      biss 1Ghz mit BNC ist doch gut!

      Die Messbrücke aus dem Link habe ich nicht vermessen, habe aber mal eine bestellt. ;)

      Pause können wir machen, ich bin jetzt HF mäßig erst mal fertig. Jetzt warte ich noch auf das USB Modul, 2 ADF Boards und muss mich noch auf die suche nach einem Rauscharmen LDO machen. Dann kommt der Deckel drauf.

      CIMG3255.JPGCIMG3260.JPG

      Was mich son bissel ärgert, ich hatte nicht genug Durchführungskondensatoren und mit "leicht" zu
      bearbeitenden Blech siehst auch nicht besser aus. :(


      @tschoeatsch, jetzt musste ich erst mal nachlesen was "Flaschnerarbeiten" sind! Herrlich, kannte ich nicht die Bezeichnung. :thumbsup:


      @dl7sep, wie Ulrich schon schrieb, es ist schon heftig wie sich ein offener Ausgang auf den anderen auswirkt. Ansonsten hast du durchaus recht, für meine eine Anwendung bin ich auch schon am grübeln wie ich das filter mäßig löse, 1,1-2,1Ghz. Ich denke ich werde das mit C-Dioden abstimmbar machen.
    • @dl7sep, wie Ulrich schon schrieb, es ist schon heftig wie sich ein offener Ausgang auf den anderen auswirkt. Ansonsten hast du durchaus recht, für meine eine Anwendung bin ich auch schon am grübeln wie ich das filter mäßig löse, 1,1-2,1Ghz. Ich denke ich werde das mit C-Dioden abstimmbar machen.


      Es ist klar, dass in diesem Frequenzbereich das Stück Leiterbahn bis zur SMA-Buchse als Antenne wirken kann, wenn die Leitung nicht korrekt abgeschlossen ist.
      Auch weis man nicht, was im Chip bei Fehlanpassung passiert.

      Ein Filter mit C-Dioden habe ich mal von 500 MHz - 1000 MHz realisiert. Von 1,1 - 2,1 GHz, das wird schon anspruchsvoll.
      Schöne wäre, wenn man ein YIG-Filter in seinm Besitz hätte (habe ich leider auch nicht).

      Viel Erfolg

      Sepp