Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 31.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

  • Update: Nun läuft's (mehr oder weniger)... Da ich bei meiner selbst gefertigten Platine keinen Fehler finden konnte, habe ich die komplette Schaltung noch einmal auf einem Experimentierboard aufgebaut. Da machte das Programm dann das, was es sollte. Also schnell eine Verbindung zum Modell gebastelt - und genau das merkwürdige Schaltverhalten gefunden. Nun, ab da war es etwas einfacher; Verdrahtung im Modell geprüft und des Rätsels Lösung in Form zweier vertauschter Signalleitungen gefunden. . Ic…

  • Zitat von tschoeatsch: „Wie kommst du da drauf? bRegister0 = R0... “ Ich finde jetzt leider die Quelle nicht mehr, in der das so beschrieben war, sorry. Aber die Überlegung war, den Zustand des Registers in eine Variable zu retten und dann damit weitere Auswertungen/Aktionen zu machen, also feststellen zu können, ob das Programm neu startet wegen unzureichender Spannung oder eines "Hängenbleibens" (wenn denn der Wathdog aktiv ist).

  • Zitat von tschoeatsch: „Muss nochmal nachfragen, du hast 2 Programme angehängt, beide laufen auf dem Pollinboard, auch das lightcontrolV0_4 auf dem Pollinboard? Bei dem V0_4 hast du den watchdog drin und configuriert mit 256. Wo finde ich den reset dazu? “ Da war ich wohl nicht präzis genug: Des Programm mit der Endung _test ist die Version für das Pollinboard, die Version ohne _test ist für die selbst gebastelte Platine und den Mega8 (anstelle Mega 16 auf dem Pollinboard). Die Watchdog-Routine …

  • Zitat von tschoeatsch: „Stromversorgung ist ok? Flasht du den AVR auf dem board? Geht das auch 2x hintereinander? (Fangfrage, wenn was mit den fuses nicht passt, dann geht das nur 1x). “ Stromversorgung ist o.k.; die kommt aktuell aus dem Labornetzteil. Der Avr wird auf der selbst gebastelten Platine programmiert. Und ja, das geht mehrmals hintereinander, aktuell steht der Zähler in Bascom bei ca. 40. Die Fusebits kann ich auslesen, die stimmen mit den Einstellungen im Programm überein. Zitat vo…

  • Zitat von tschoeatsch: „Zu der Grundschaltung eines AVRs gehört es, dass alle Versorgungspins mit einem 100nF gegen Gnd abzublocken sind. “ O.k. ist jetzt klar. Provisorisch habe ich Vcc und AVcc mit einem Draht von 2cm gebrückt. In der nächsten Version der Platine gibt es eine Leiterbahn direkt zwischen Pin6 und Pin18 (unter dem µC). Zwischen Vcc und Gnd sitzt direkt am µC ein 100 nF-Kondensator. Beim Versuchsaufbau habe ich die LEDs auf der Experimentierplatine verwendet, also nicht die BCRxx.…

  • Hallo, die fehlende Verbinsung zwischen Vcc und AVcc habe ich inzwischen hergestellt, leider hat das auch keinen Erfolg gebracht. C$ geht's übrigens gut; der ist zwar falsch herum gezeichnet, aber auf der Platine habe ich ihn richtig herum eingelötet (Man darf ja auch mal Glück haben ). @tschoeatch: Was meinst du mit dem Kondensator an Pin? Vom Signal auf Masse? Bei der Experimentierplatine gibt es an der Stelle keine Kondensatoren. Weil das Programm auf der ja läuft, habe ich die bei meiner Pla…

  • Hallo, es hat ein wneig gedauert, aber zumindest einen Teilerfolg gibt es zu berichten. Mit euren Anregungen habe ich mein Programm noch einmal überarbeitet; auf dem Pollin-Board läuft es und es sieht so aus, als wären dieses unkontrollierte Schalten nicht aktiver Ausgänge nicht mehr da. Das gleiche Programm in der Schaltung tut leider nicht das, was es soll. Es ist auch auffällig, dass das Kalibrieren der Sendersignale in der eigentlichen Schaltung auch mehrere Anläufe braucht, während es bei d…

  • Port-Ausgabe temporär abschalten?

    JuWi - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Beitrag

    Hallo, nicht, dass ihr denkt, das Thema wäre entschlafen... Ich kämpfe nur gerade mit der Schaltung. Die habe ich neu gemacht wegen einer nicht funktionierenden Hardware-Verbindung (war ein Gedankenfehler von mir). Obwohl die wesentlichen Teile unverändert sind, tut sich gerade mehr oder weniger gar nichts. Der µC weigert sich, auch nur einen Ausgang zu schalten. Die Kalibrierung der Impulslänge macht er, aber das war's. Auch ein Aufbau mit neuen Bauteilen (kann ja immerhin sein, dass beim Auslö…

  • @tschoeatsch: Im Editor hat er mir das Bild gezeigt, deshalb habe ich angenommen, dass es auch für andere sichtbar ist. Aber ich hänge es hier noch einmal an. @djmsc: Die Variablen-Lösung ist aus dem Gedanken heraus entstanden, dass die Impulslänge von Fernsteuerung zu Fernsteuerung etwas unterschiedlich sind. Bei einem anderen Empfänger wäre dann nur eine erneute Kalibrierung beim ersten Start erforderlich. @Pluto25: Impulslänge ist zwischen 1 und 2 ms. Was genau meinst du mit der "insari-Metho…

  • Hallo, erst einmal vieolen Dank für eure Anregungen. Hier nun das ganze Programm (ich dachte, das wäre eventuell etwas zu viel zum Lesen...); ein paar Zeilen sind noch auskommentiert, das wird dann später getestet. (Ich musste es als Datei anhängen, da der Editor zu viele Zeichen angemeckert hat) Ich verwende die Taranis X9E von FrSky. Mit etwas Hilfstellung hier im Forum habe ich die Impulserkennung zum Laufen gebracht. Auf dem Testboard (von Pollin) ist das eingangs geschilderte Verhalten nich…

  • Durchbruch in der Elektromobilität

    JuWi - - Metadiskussionen

    Beitrag

    Hab' ich was verpasst? Ist schon 1. April?

  • Hallo, zum HIntergrund: Das Programm liest ein RC-Signal und schaltet in Abhängigkeit von der Signallänge bestimmte Port ein oder aus. Soweit funktiuoniert alles wie es sein soll. Allerdings kommt es beim Umschalten am Sender ab und an zur kurzfristigen Aktivierung einer anderen Funktion. Das Einschalten findet auch nciht immer statt und es sind auch nicht immer die gleichen Funktionen davon betroffen. Das Programm läuft auf einem ATMEga8 mit 1 MHz, Erhöhen der Frequenz hat auch keine Lösung geb…

  • Hallo, so der "Fehler" ist gefunden, in Anführungsstrichen, weil es kein Fehler im Programm war, sondern mehr ein Denkfehler von mir. Der Programmteil, der auf dem Display den Fehler zeigen soll, wird natürlich nicht angesteuert, wenn der Fernsteuer-Impuls wegbleibt, während das Programm das mehrmalige Lesen und die Mittelwertberechnung ausführt. Das Ganze fällt so die Kategorie . Des Rätsels Lösung war dann das Veschieben dieser Abfrage in die Schleife zum Impulslesen. Zum Schluß noch das Progr…

  • Hallo, o.k., hier noch einmal die aktuelle Version meines Programms: Quellcode (146 Zeilen)Das weiter oben beschriebene Verhalten hat sich nciht verändert. Der Zweig, der auf dem LC-Display einfach nur "Err" sagen soll (Zeile 134-144), wird nicht abgearbeitet. Die LED (Feedback) signalisiert aber bei fehlendem RC-Impuls diese Situation durch Blinken. Also interpretiere ich das so, dass der Timer1-Overflow funktioniert und damit auch bPulseError hochgezählt werden sollte. Nur verstehe ich nicht, …

  • Update: Die Version mit enable/diable timer anstelle von Start/Stop timer hat auch kein anderes Resultat erracht.

  • @Michael: O.k. jetzt hab' ich's. Meine Überlegung war, den Zähler laufen zu lassen, um z.B. eine Situation erkennen zu können, bei der neben gültigen Impulsen ab und an welche nicht erkannt werden. Aber das dürfte wohl mit einem zweiten "Langzeit-Zähler" besser zu erkennen sein.

  • @djmsc: Gilt das auch für den Timer0? @Michael: in GetPulse wird doch bPulseError nicht verändert, wie wird dann der Wert gelöscht? Wenn ich den Wert in der Anzeigeschleife zurücksetze, dann geht das Spiel halt von vorne los (das war auch das Ziel), soll heißen, bei einem nach wie vor fehlenden Signal kommt die Anzeige noch mal (solange, bis ein Signal anliegt)

  • Hallo, sorry für den etwas nichtssagenden Titel, aber etwas Zielführenderes ist mir leider nicht eingefallen. Zu meinem Problem: Das folgende Programm soll die Impulslänge einer Fernsteuerung messen, das tut es auch. Falls kein Impuls kommt, soll eine Fehlermeldung ausgegeben werden; und da liegt der Fehler: Die LED an Port D.1 zeigt durch Blinken auch brav das fehlende Signal an, aber die Ausgabe aufs LC-Display (Zeile 134-142) klappt nicht. Dieser Zweig des Programms wird nicht aufgerufen, obw…

  • Zitat von Michael: „Die Zeilennummern habe ich direkt aus der Bascom-IDE “ Jetzt hab ich's: bei dem HIneinkopieren bleiben die Leerzeilen auf der Strecke... Die Idee hinter der Schleife bei Zeile 119 bis 128 ist, über mehrere Impulse abzuwarten, ob die Impulslänge gleich bleibt. Das soll das Springen ziwschen Schaltzuständen verhindern, der Nachteil ist natürlich, dass es etwas dauert, bis eine Reaktion erfolgt. Die 25 ms Wartezeit sollen sicherstellen, dass in der Zwischenzeit auch ein neuer Im…

  • Hallo Michael, erst einmal Danke für die Anregungen... Zitat von Michael: „Da ist z.B. config Lcdbus = 4 “ Das Statement stammt aus dem mit dem Evaluation-Board von Pollin mitgeliefertem Testprogramm. Ich habe für meine weiteren Testprogramme die Teile aus dem ursprünglichen Programm gelöscht, die Hardwarekomponenten betrafen, die ich nicht nutze. So ist das einfach stehen gebleiben und hat auch nicht wieter gestört. Bei der Taktfrequenz habe ich mich von der Überlegung leiten lassen, dass der µ…