Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

  • @dl7sep, wie Ulrich schon schrieb, es ist schon heftig wie sich ein offener Ausgang auf den anderen auswirkt. Ansonsten hast du durchaus recht, für meine eine Anwendung bin ich auch schon am grübeln wie ich das filter mäßig löse, 1,1-2,1Ghz. Ich denke ich werde das mit C-Dioden abstimmbar machen. Es ist klar, dass in diesem Frequenzbereich das Stück Leiterbahn bis zur SMA-Buchse als Antenne wirken kann, wenn die Leitung nicht korrekt abgeschlossen ist. Auch weis man nicht, was im Chip bei Fehlan…

  • @Ulrich: Aus PNG17.jpg sieht man die Harmonischen ja schon unter 100MHz, ohne Abschluß geht es dann auch bei den niedrigen Frequenzen nicht. Die Harmonischen unterhalb von 2,2 GHz resultieren aus dem vorgeschalteten Frequenzteiler im Chip. Nur im Bereich von 2,2-4,4 GHz arbeitet der Chip ohne Teiler. Bei allen anderen Frequenzen bekommt man ein mehr oder weniger ähnliches Rechteck, was sich als harmonische zeigt. Ist leider so, ohne nachgeschaltete Tiefpassfilter ist es für viele Anwendungen nic…

  • Pollin DCF1 Modul per Bascom

    dl7sep - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Beitrag

    Hallo, meine Erfahrungen mit dem Pollinmodul bezüglich vernüftigen Resultaten ist folgende: Der Versorgungsspannungsbereich des Moduls wird mit 1,2 - 3,3 V angegeben. Mein Controller war mit 3,3V Versorgung, und das Pollinmodul ebenso. Hier hatte ich immer Empfangsprobleme. Erst als ich die Versorgungsspannung am Pollinmodul um ca. 0,5V (Reihenschaltung mit Diode 1N4148) verringert habe, waren die Empfangsergenisse in einem akzeptablen Bereich. Vielleicht nutzt Dir dieser Hinweis. Viel Erfolg

  • Hallo, ich habe noch irgendwo ganz weit im Hinterkopf eine Erinnerung, dass sich bei größeren Programmen (leider weis ich nicht mehr bei wie viel kB der Fehler auftrat) ein Problem bzw. ein seltsames Verhalten ergab. Ob dieser Bug in der Zwischenzeit bereinigt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn es möglich ist, kannst Du ja mal verschiedene Programmteile auskommentieren, um dieses Speichergrenzenproblem (falls es eins ist) zu erkennen. Oder anders herum implemetiere in das lauffähige einf…

  • Laut Deinem Schaltbild wird ein 16MHz Quarz verwendet. Entsprechend ist auch $Crystal einzutragen.

  • Hallo, ich hatte mal Lust den Spannungsteiler R3 / R4 zu berechnen. Um eine Scherheit bei Überspannung am AD-Wandlereingang zu bekommen, habe ich die max. Spannung auf 40 V gerechnet. Um eine einfache Anzeige auf dem Display zu bekommen, wird der AD-Wert einfach mit 4 multipliziert, und das Komma um zwei Stellen nach links geschoben. Ich wünsche allen schöne Weihanchten Sepp

  • Hallo Galahat, ich habe gestern noch etwas experimentiert, und siehe da Dein Vorschlag funktioniert bestens. Quellcode (51 Zeilen)Ich habe mal eine kurze Zusammenstellung der Umsetzung gemacht, vielen Dank dafür. Übrigens: Der code benötigt 150 Bytes mehr, als meine Version mit Key_Release_Bit usw., aber es ist wesentlich übersichtlicher. Schöne Ostern Sepp

  • @Galahat: Ich finde den Ansatz einer Entprellung wie bei Digitalen Eingängen für den Analogeingang interessant. Leider kapier ich Dein Codeschnippsel überhaupt nicht. Wird ein Widerstand eines Spannungsteilers durch einen Taster kurzgeschlossen, dann wird doch auch die analoge Spannung in der Prellzeit des Tasters zwischen Wert A und Wert B (und dazwischen) hin und her springen. Eine Auswertung mit select case wird also eine Spannung dieses moments aufnehmen, und entsprechend den betätigten Tast…