Search Results

Search results 1-20 of 62.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

  • Ich habe mir die Version gerade drüber installiert, und danach waren alle Voreinstellungen (Programmer, Font, Farben etc) weg. Ich habe vorher das Programmordner-Verzeichnis und auch C:\Users\<user>\AppData\Roaming\MCS Electronics gesichert, aber beim Vergleichen finde ich da keine neue Version, in der die Settings stehen - in der Regristry ist mir auch nichts aufgefallen. Sicherlich übersehe ich was, kann mir jemand einen Tipp geben? Alle Settings wieder manuell setzen fände ich suboptimal Ich …

  • Quote from Wasi: “Mir ist aufgefallen das "Const Numled=8" Grau Dargestellt wird, was auch immer das bedeutet? ” Wenn Du eine Definition nicht im späteren Code verwendest, wird dies mit "grauem" Text angezeigt. In Deinem Code wird Numled tatsächlich auch nur definiert und nicht verwendet.

  • Excel/ODS-Anhang

    chw9999 - - Ideen für das Forum

    Post

    Hi an die Admins, ich wollte für die $TIMEOUT-Berechnung aus dem Lexikon ein Excel bzw. ODS anhängen. Im Lexikon selbst kann man selbst im Kommentar nichts anhängen, und in anderen Forenbereichen sind die Extensionen nicht erlaubt. Darf ich es als ZIP einpacken, oder möchte man solche Dateien gar nicht im Forum haben? Viele Grüße Christoph

  • UART mal wieder

    chw9999 - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Danke für den Hinweis. Wenn ich die 5ms im Master Z.112 wegnehme und auch in den Slaves vor dem Senden Z.104, dann bekomme ich andere Zahlenreihenfolgen Auch das Herausnehmen des ischarwaiting-Loops ändert da nichts. Aber das hat mich alles inspiriert, mich doch noch mal an den Code zu setzen (der Rumpf ist ja eigentlich recht klein). Nach unzähligen weiteren Änderungen und Compilieren habe ich es wohl auch gefunden: es war im im Slave zu suchen. Ich hatt es es im Hinterkopf, aber doch nicht wei…

  • UART mal wieder

    chw9999 - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Hallo zusammen, ich kreise gerade um die folgende Master-Slave-Sache, bei der ich wohl einen Knoten im Kopf habe: Das ganze ist ein "Master: Anfrage; Slave:Sende dann"-Konstrukt mit einem Master und zwei Slaves an einem MAX485 (3x die kleinen Developer-Boards). Hardware: alles auf einem Breadbord, keine Quarze (außer einem RTC-Quarz am Master, der aber nicht konfiguriert ist), alles interne Oszillatoren. Die Slaves unterscheiden sich nur softwaretechnisch durch die Konstante SENSOR (50 oder 150)…

  • Oh ihr Leut', ganz lieben Dank für die vielen Hilfestellungen! Letztlich habe ich ganz konservativ die folgenden preislich im Rahmen liegenden RJ45-Verbinder bestellt, kleiner geht wohl kaum: amazon.de/LogiLink-NP0080-Outd…ch%C3%BCtzt/dp/B076KTQ3XQ Haben den Charm, dass ich die auch für ein anderes Projekt mit CAT-Steckern nutzen könnte, wenn das mit dem 1wire nichts wird. Lieben Dank @ all! Christoph

  • Danke, beim Weiterklicken gibt ja eine Reise in die Vergangenheit: DIN-Stecker und Mini-DIN-Stecker aus meiner Jugend Aber die M8 und Konsorten sind schon heavy duty - merkt man dann leider auch beim Preis...

  • Man lernt nie aus, von diesen Verbindungssystemen hatte ich bisher noch nicht gehört, vielen Dank für die Info Dann schaue ich mal, was ibäh und Amazon so bieten!

  • Ich möchte 1Wire mit eigenen ATtiny-Slaves nutzen, die allerdings dem Wetter (Balkon) ausgesetzt sind. Kennt jemand gute wetterfeste steckbare Verbinder für drei bzw. vier Adern, die nicht so voluminös sind und gleich einen Arm und ein Bein kosten? Typ RJ10 oder RJ45, aber halt wetterfest? Danke für Vorschläge

  • Wow, vielen Dank für die vielen Beispiele. Da ich meine eigene interne 1Wire-Familie kreieren möchte, mache ich mir die IDs einfach selbst. Untenstehender Code liefert in der Simulation die 8 Bytes inkl. CRC als fertigen copy-paste-DATA-Output (Schema DATA &HA1,&HB2,&HC3,&HD4,&HE5,&HF6,&H01,&HD0). Wer's brauchen kann, kann sich ja nach Gusto die Bytes vergeben Source Code (26 lines)

  • ATtiny25 kein RC5SEND?

    chw9999 - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Ah, Danke! Die Fehlermeldung hat mich total verwirrt, hatte bereits im DAT-File nachgeschaut, ob da was verquer wäre... Wer das Datenblatt lesen kann, hat halb gewonnen Also, umbauen, bin zum Glück noch im virtuellen Modus...

  • ATtiny25 kein RC5SEND?

    chw9999 - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Hi zusammen, ich erhalte eine Fehlermeldung, wenn ich dies compiliere: Source Code (3 lines) Fehler: Source Code (1 line)Chip und RC5SEND passen hier offensichtlich nicht zusammen, oder passt was anderes nicht? Wenn ich das mit einem anderen $regfile compiliere (z.B. ATtiny88.DAT), geht's. ATtiny45 und ATtiny85 werfen anderen Fehlermeldungen. Der ATtiny25 hat einen TIMER1, daran allein kann's also nicht liegen. Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen

  • Bascom auf Linux (Zorin Os)

    chw9999 - - Themen am Rande

    Post

    Ich gehe davon aus, dass man einen Lizenzkey hat, wenn man eine Win-VM erstellt, sonst wäre es ja illegal Ich hatte in der Famile ein halbes Dutzend Win7-Rechner, da ist keiner Richtung Win10 gegangen, daher konnte ich locker einen davon verwenden. Aber das ist natürlich ein guter Punkt, viele haben den in Wn10 recycled. Ich verfolge das auch nicht mehr, da ich ja eine VM habe, aber ich würde vermuten, das die Aktivierungsmethoden bei MS nicht mehr funktionieren. Google gibt Fundstellen bei eine…

  • Bascom auf Linux (Zorin Os)

    chw9999 - - Themen am Rande

    Post

    Quote from Ulrich: “andererseits ist die Abkehr von Windows auch nur dann komplett, wenn Windows eben auch nicht in einer VM verwendet wird. ” Dahinter steckt nun eine philosophische Frage. Was will ich denn? Nicht mehr von MS gegängelt werden! Was kann ich dafür tun? In einer VM ein "veraltetes" System so nutzen, dass ich von MS und auch vom verwendeten Programm nicht gegängelt werde. Und das mache ich, mit minimalem Aufwand, seit mehreren Jahren - in einer VM. Keine Internet, kein Update, eine…

  • Bascom auf Linux (Zorin Os)

    chw9999 - - Themen am Rande

    Post

    Ich kann die Hilfe aufrufen, im Index suchen, gefundene Artikel anklicken - aber auf der rechten Seite zeigt sich dann nichts, nur reines weiß. Also, nein, geht nicht. Bascom unter wine verursacht bei mir aber ordentlich Prozessorlast, mein Laptoplüfter fängt an zu fauchen - auch ohne ein Programm geladen zu haben. Wie ist das bei euch?

  • Hi, falls mal jemand über das gleiche Phänomen stolpern sollte: Ich hatte vorhin einen längeren Code vor mir, und Abschnitte darin mit einer Zeile Minuszeichen ----------------- getrennt (vermeintlich mit einem Zeilenkommentar, so wie ich es auch gerne unter SQL mache). Aber natürlich war das ein Lapsus, hat ein Zeilenkommentar in Bascom doch ein Hochkomma vornedran. Auf jeden Fall habe ich, ohne das Problem zu erkennen, plötzlich ein zähes System, verursacht durch volle CPU-Auslastung seitens B…

  • Bascom auf Linux (Zorin Os)

    chw9999 - - Themen am Rande

    Post

    Leg Dir einen Link an: ln -s $HOME/.wine/drive_c/ $HOME/Dokumente/wine-C-Laufwerk Schon isses im Dokumenteordner zu finden (wenn Du ein englischsprachiges System hast, halt in "Documents")

  • Bascom auf Linux (Zorin Os)

    chw9999 - - Themen am Rande

    Post

    Auch von eingebundenen NAS-Laufwerken kann man symbolische Links erstellen, die von den meisten Programmen wie ein echter Ordner angesehen werden. Wenn also irgendetwas tief verschachtelt an die Oberfläche kommen soll, oder mit anderem Namen unter einem anderen Pfad erreichbar sein soll: Link anlegen. Das ist unvergleichlich viel besser als die Standard-Links, die man unter Windows verwendet (Hardlinks sind ja dort schon eher für Fortgeschrittene). Wenn Dein "Linux-Explorer" das nicht von Haus a…

  • Bascom auf Linux (Zorin Os)

    chw9999 - - Themen am Rande

    Post

    Quote from tschoeatsch: “ Ich schaff das. ” Tolle Einstellung, weiter so! Mit meinem bisschen Wissen unterstütze ich hier gerne, und wenn das nicht hilft, googlen wir gemeinsam P.S. Mein Mint mit Xfce sieht aus wie Win2000, alle offenen Fenster in der Taskleiste, Symbolleiste mit Links zu den häufig genutzten Programmen, und Win-R für das Aurufen von Befehlen - oh, und was nicht dazu past, ist Bliss als Hintegrundbild - alles Nostalgia an eine Zeit, als alles noch besser anders war Im Büro muss …

  • Bascom auf Linux (Zorin Os)

    chw9999 - - Themen am Rande

    Post

    Quote from tschoeatsch: “bei USB taucht der Usbchip vom nano auf und wenn man den anklickt, friert alles ein . ” Vielleicht ähnliches Problem wie bei mir damals? Linux VirtualBox 7.0.18 mit guest Win7 USB Programmer Problem und Lösung USB muss auf USB3.0 eingestellt werden... Quote from GerTronic: “Man kann die virtuelle Maschine in VirtualBox auch ganz einfach mit <Host><P> pausieren (<Host> ist bei mir die rechte Strg-Taste). ” Virtualbox mit Bascom im Hintergrund schlafen legen (Linux-Version…