Search Results

Search results 1-20 of 275.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

  • Heute zu Ostern gibst eine neue Version mcselec.com/index2.php?option=…59&page=viewtopic&t=15444

  • Ich persönlich schreib lieber etwas mehr Zeilen Code, wenn er dafür einfacher nachvollziehbar ist BASCOM Source Code (55 lines)

  • In der Hilfe Quote from Bascom Hilfe: “The START TIMER statement will only work correctly when you have selected a clock source or pre-scaler value with the CONFIG TIMER statement. ” Bin selbst auch schon damit reingefallen, hab dann von @Pluto25 den richtigen Tipp bekommen

  • Hallo Andisan, ich hab mir erlaubt, Deinen Beispielcode um eine serielle Ausgabe zu erweitern, um die Timerinterrupts im Praxistest nachzuweisen (zugegebenermaßen quick&dirty). Die Interrupts werden ausgeführt. Wie Franz schon geschrieben hat, wäre es interresant zu wissen, wie Du das Nichtfunktionieren bei Timer0 und das Funktionieren bei Verwendung des Timer1 festgestellt hast. Vielleicht liegt ein Harwaredefekt bei Deinem Atmega vor? Schon mal getauscht? Nette Grüße Rob BASCOM Source Code (35…

  • Das ist immer eine gute Gelegenheit, für sich selbst (und geneigte Mitleser) eine möglichst ausführliche (und ggf bebilderte) Anleitung für Dummies zu erstellen. Meine Hochachtung für Deinen Durchhaltewillen. Ich hätte vermutlich schon lange aufgegeben...

  • UPDI-Programmierung

    R2D2 Bastler - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Wenn Du zusätzlich die serielle Kommunikation nutzen möchtest (ähnlich wie bei den Arduino-Boards), solltest Du auch noch einen 4053 einplanen. Bascom unterstützt die automatische Umschaltung. Bin auch vor kurzem bei den XTinys eingestiegen. Die meisten Infos bezüglich Programmer hab ich hier bezogen: github.com/SpenceKonde/AVR-Gui…/master/UPDI/jtag2updi.md Die Kurzfassung für mich hieraus war: - Einfacher USB-Serial Adapter mit CP2102-Chip (vom Chinesen, Artikelbezeichnung "CP2102 USB 2,0 zu TT…

  • ah, ok. Das war mir bisher noch nicht so richtig bewusst (obwohl's in der Hilfe stehen würde). Danke für den Hinweis

  • Quote from Pluto25: “Die Schlussfolgerungen sind alle richtig. ” Wirklich? Die Zeile "Config Timer2 = Timer , Prescale = 128" braucht es zumindest laut Simulator nicht @delatube Um die Timergeschichte besser zu verstehen, nutzte ich gerne den Simulator und das Datenblatt der entsprechenden MC's. Schau Dir mal im Simulator an, welche Register mit den Zeilen - "Config Clock = Soft , Gosub = Sectic" und - "Config Timer2 = Timer , Prescale = 128" gesetzt werden. "Config Clock = Soft , Gosub = Sectic…

  • Hallo Heinrich, kommt darauf an, wie Deine Data-Werte in Excel vorliegen und wie Du Deine Datazeilen dargestellt haben möchtest. Falls es Dir nichts ausmacht, dass jeder Wert in einer neuen Data-Zeile steht, könntest Du die Funktion "Verketten" benutzen. Ich hab zwar kein MS Excel, sondern LibreOffice Calc, aber die Funktion gibts in beiden Programmen. Auf folgendem Bild siehst Du die Data-Werte in Spalte B In Spalte C sind die verketteten Daten zu sehen. Über die Funktion "Verketten" werden hie…

  • Bauteil gesucht

    R2D2 Bastler - - Elektronik

    Post

    Suchst Du vielleicht nach Klemmblöcken, wie sie in der Hausinstallation (mit oder ohne Hutschienenträger) verwendet werden? Edit: Hier noch ein schnelles Bild vom Ali: bascomforum.de/index.php?attac…eda96dd25f71855142ec3292f

  • Ja, die gibt es, funktioniert mit Strg + Space (Steuerungstaste + Leertaste)

  • Hallo Ralf, ich hab auch Windows 10 und Bascom 2.0.8.6. Das Ein- und Ausschalten der automatischen Großschreibung funktioniert bei mir. Kontrolliere mal, ob unter Options -> Environment -> Editor das Häkchen bei "Don't change case" wirklich entfernt ist.

  • Quote from Pluto25: “Das erreicht die Anweisung Tccr2 = 4 ” Läuft dann die Soft-Clock noch mit richtiger Geschwindigkeit? Quote from Pluto25: “Jedoch würden zwei sectic pro Sekunde nötig. ” Nicht zwangsläufig. Das verlinkte Programm sollte nur der erste Schritt sein. Final würde in der sectic lediglich ein Flag gesetzt. Die Pulslänge hätte ich mit einem weiteren Timer mittels Timeout-Variable bestimmt/beendet. Wie immer führen viele Wege ans Ziel Nette Grüße Rob

  • Hallo TK, ich glaube, Du machst Dir über zu viele Baustellen gleichzeitig Gedanken. Das kann gerade zu Beginn frustrierend sein. Versuch, eine Aufgabe nach der anderen zu lösen Zum Beispiel Deine Zeitbasis: Dein 1-Hz-Signal kann aus unterschiedlichen Quellen (externe Quelle, Uhrenquarz usw) kommen. Wenn Du eine exakte externe Quelle hast, kannst Du diese natürlich nutzen. Falls nicht (und Du wie beschrieben möglichst platzsparend bauen möchtest), würde sich ein Uhrenquarz (32.768 kHz) anbieten. …

  • Quote from daja: “Hoffe ihr könnt damit was anfangen ” nicht wirklich, da wir nicht wissen, ob zu Programmbeginn "rechts" oder "links" = 1 ist. Hast Du den Tipp von Mitch probiert?

  • Ich weiß nicht, welches Servo Du verwendest, aber bei einem dieser einfachen, günstigen Chinaservos wäre mein Ansatz: Das Servo öffnen und einfach ein dünnes Drähtchen an den Mittelkontakt des Potis im Servo anlöten. So könntest Du jederzeit die (tatsächliche) aktuelle Position deines Servos ermitteln, ganz ohne EEPROM.

  • EEProm verwaltung

    R2D2 Bastler - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Mal ein Schuss ins Blaue: Arbeitet Dein Programm mit Interrupts und werden die eingelesenen EEPROM-Werte darin in irgendeiner Form bearbeitet? Das würde zumindest bei Variablentypen größer Byte erklären, warum manchmal (scheinbar) falsche Werte aus EEPROM gelesen werden.

  • "if and then" Anweisung

    R2D2 Bastler - - Displays

    Post

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Syntax jemals funktioniert hat. - xx-0 macht zunächst mal keinen Sinn, ist das gleiche wie xx - yy-1 würde ich vor der If-Abfrage in eine Hilfsvariable schreiben Der Code könnte dann z.B. so aussehen: BASCOM Source Code (2 lines)Wobei Du gerade als Anfänger die Springerei mit "goto" vermeiden solltest. Das führt erfahrungsgemäß schnell zu weiteren Problemen, wenn man nicht genau weis, was man tut.

  • Anzeige im Editor

    R2D2 Bastler - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Schau mal hier bascomforum.de/index.php?threa…usgegraute-schrftart-dar/

  • PWM Problem

    R2D2 Bastler - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Hast Du schon mal die Hardware getauscht (vielleicht AVR/Leiterplatte defekt?) oder die Peripherie (vor allem an PD6 -> Ventil für Anpressrolle) abgeklemmt? Soft-PWM bei einer gewünschten Frequenz von 250 Hz und einer 9-Bit Auflösung würden 128000 (!) ISR Aufrufe pro sec bedeuten (wenn ich mich nicht verrechnet habe).