Search Results

Search results 1-20 of 48.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.

Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!

  • Weihnachten 2024

    Andreas.Stortz - - Themen am Rande

    Post

    Ja,von mir auch,allen ein frohes Fest.

  • RGB-LED WS2812 ansteuern

    Andreas.Stortz - - LED-Anzeigen

    Post

    Elektronische Potis die man über I2C oder SPI oder der gleichen ansteuern kann.Also nichts zum drehen.Mit einfachem Taster oder Enkoder so wie beim Auto oder Stereoanlage. ZB. AD5245BRJZ10-R2

  • RGB-LED WS2812 ansteuern

    Andreas.Stortz - - LED-Anzeigen

    Post

    Hallo Jürgen. Danke erstmal für dein kleines Programm.Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Nur habe ich jetzt mal ne Frage zu den Potis. Wie groß sind die vom Widerstandswert und wie hast du die angeschlossen? Zwischen + und - und Schleifer am ADC Eingang? Wenn ja,müssten ja auch I2C Potis gehen. Gruß Andreas

  • RGB-LED WS2812 ansteuern

    Andreas.Stortz - - LED-Anzeigen

    Post

    Dann brächte ich ja keinen I2C mehr,sondern könnte das gleich mit Controller machen nur habe ich das Senden und Empfangen zwischen 2 Controllern noch nicht hin bekommen.

  • RGB-LED WS2812 ansteuern

    Andreas.Stortz - - LED-Anzeigen

    Post

    Danke erstmal an alle. Da muß ich wohl doch noch einen Draht ziehen.

  • RGB-LED WS2812 ansteuern

    Andreas.Stortz - - LED-Anzeigen

    Post

    Da wo ich die Leds ansteuern will,ist schon I2C vorhanden.Ich müsste jetzt noch einen 5ten Draht ziehen und das wollte ich vermeiden.Zumal ich einen PCCF8574 zur Tasterauswertung dort habe,wäre es ja einfach einen Port als Ausgang zu setzen und das Signal drüber laufen zu lassen. Aber ich weiß jetzt nicht ob das Rainbow-Signal dort drüber geht. Das funktioniert ja über Portausgang om Cntroller. Rainbow=1,Rb0_len=11,Rb0_port=PortG,Rb0_pin=3.Jetzt müsste man meiner Meinung ja nur die beiden letzte…

  • RGB-LED WS2812 ansteuern

    Andreas.Stortz - - LED-Anzeigen

    Post

    Hallo Habe da mal eine Frage an die Spezies hier im Forum. Ih möchte die WS-Leds über I2C-PCF874 ansteuern.Geht das überhaupt und wenn ja,wie müsste ich das anstellen ? Ich sitze schon ein paar Stunden und kriege es nicht hin.Über normalen Controllerausgang hauts hin. Danke schon mal.

  • So,ich glaub ich habs jetzt.Habe am Wohenende mal geschaut beim Atmega 64.Da hab ichs dann denke mal gefunden.Die Fuses Stellt man dann auf externen Quarz 8-12 Mhz ein und im Programm dann die 11,...Mhz. Richtig?

  • Na zB 11,05..Mhz Baud _Quarz. Bei den fuses gehen doch nur 1,2,4,,8,12,16....Mhz also nur gerade Frequenzen. Wie kann man da jetzt 11,05.. Mhz einstellen? oder muß man dann 12 Mhz nehmen bei den Fuses?

  • Hallo an die Profis hier. Um mal das Thema aufzugreifen,mich würde interressieren,wie ich due Fusebits einstellen muß,wenn ich einen "krummen" Quarz extern anschließe?(Baude-Quarze)

  • Das siet ja richtig geil aus.Da würden mich auch die Details interressieren.Zb wie die Leds durchs Furnier scheinen und so weiter. Alle Achtung Klasse.

  • Stimmt nicht ganz.Bei meiner 2085 ist diese Lib niht drin.Zumindestens nicht bei mir.

  • Endlich wieder

    Andreas.Stortz - - Themen am Rande

    Post

    Da werde ich mich auch mal einklinken.Allen ein gesundes neues Jahr und danke an alle,die mir bisher bei meinen Problemchen geholfen haben.

  • Wie schon mal von mir vorgeschlage,alle Mitglieder mal um eine kleine Spende oder einen Beitrag bitten.

  • Bei mir wars auch tagelang tod.Heute gehts wieder.Im Moment!!!!

  • Aktuelles zum Forum

    Andreas.Stortz - - Themen am Rande

    Post

    Und wenn ihr nun alle Mitglieder bittet,1€ zu spenden? Dann könnte das mit dem Mailverkehr weitergehen und die Kohle die übrig bleibt,kann noch anderwertig verwendet werden.Ich denke,1€ wird wohl jeder haben.Meine persönliche Meinung.

  • Hallo im Forum. Also ich finde da auf die Schnelle was bei farnell.com oder bei tme.eu

  • Rainbow/WS2812

    Andreas.Stortz - - LED-Anzeigen

    Post

    So,danke erstmal allen die mir geholfen habenHabe jetzt mal ein bischen probiert und es funktioniert auch einiges. Hier mal mein ganz kurzes Programm. Source Code (42 lines)Habe jetzt blos noch nicht begriffen,warum bei Rb-setcolor.,color(1),ne 1 drin stehen muß.habe 0,2,3 probiert,da bleibt die jeweilige Led dunkel.

  • Rainbow/WS2812

    Andreas.Stortz - - LED-Anzeigen

    Post

    Hab ich mir so gedacht an die Yw und so. ok,dann werd ich mal mit config losmachen und versuchen zu verstehen. Danke erstmal allen.

  • Rainbow/WS2812

    Andreas.Stortz - - LED-Anzeigen

    Post

    Ok,hab das jetzt so verstanden,dasconfig automatisch auf die "Lib"zugreift und man nicht $Lib... eingeben muß. Aber das ist nicht bei allen Libs so? oder.