Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.
Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!
-
EEPROM löschen
PostQuote from Pac-Man: “warum das Löschen so nicht richtig funktioniert ” Gute Frage. Sollte das aber. Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt ab zu fragen? Wie kann ich mir das Vorstellen? Hat Dein Code alle Möglichkeiten (Löschen/initialieseren/arbeiten) als Auswahl oder sind das je einzelne Programme die der Reihe nach per Bootloader gebrannt werden? Es wäre interessant zu sehen ob es wirklich nicht gelöscht wird (alle FF) Wenn es verschiedene sind könnte die Init von der späteren abweichen? Andere …
-
EEPROM löschen
PostQuote from Pac-Man: “und andere entfallen ” da liegt der Hase im Pfeffer. Ohne Angabe werden die Eram irgendwo vermutlich von 0 aus angelegt. Wenn nun eine fehlt bekommt die nächste ihren Platz. Dann muß quasi das ganze Eerom neu beschrieben werden (eine neue eep erstellt werden) damit die erwachteten Werte wieder an der gesuchten Stellen liegen. Ich arbeite ausschließlich mit Adressen. Zwingend nötig ist das nicht. Einfach darauf achten wenn eine wegfällt sie mit einer neuen gleicher Länge und …
-
EEPROM löschen
PostEin Arduino Loader? Der kann auch nicht Eeprom Wenn die serielle arbeitet sind die Interrupts doch wieder eingeschaltet? Heist das löschen sollte abgeschlossen sein. Die Tasten und das WS brauchen keine Eeprom Daten? Vielleicht eine Variable/Rgister nicht zurück gesetzt? Im Gegensatz zum Simulator sind die nicht immer 0 bzw wurden für's Löschen benutzt? Bisher habe ich nie darüber nachgedacht: Ich schalte immer als erstes die Fuse auf "beware Eeprom" damit ein Claer Chip es nicht löscht. Wenn je…
-
EEPROM löschen
PostMit 'Clear Chip' Dem Programm sollte das egal sein solange es keine Daten vom EEprom benötigt. Aus welchem Grund löscht man ein Eeprom? Die Zellen die beschrieben werden löschen sich kurz vorher selbst. Das ganz dauert eine Weile und sperrt die Interuppts bei jedem Schreibvorgang. Vielleicht mag Dein Code das nicht. Was genau geht den nicht richtig?
-
Ursprünglich wollte ich ihn in Schutz nehmen: Beim Mega8 gehen 5 von 7 Beim 328 auch nur 5 aber von 10. So richtig übel wird beim 328pb da laufen timer 3 und 4 gar nicht los und selbst die Int Tasten erreichen teilweise die falschen Isr Auch schlecht für Update Fans: Ab Version 2084 läuft auch der timer0 nicht mehr los Auch merkt er sich keine Ints. sollte er in einem sein vergisst er weitere Eine Behelfslösung könnte das sein: #if _sim=1 if timer0 >=100 then gosub ocr0a_isr timer0=0 #endif Eige…
-
Die sind von Hause aus auf 8Mhz getrimmt daher hat auch jeder seine eigene Osccal. Vermutlich hat da jemand geschlampt. Weil 38400 sprechen die auch bei 8 Mhz recht sauber. Hier die funktionieren von -10 bis 40° ohne Probleme, auch wenn sie unterschiedlich warm sind. Unklar wie weit der Avr seine Temperatur kompensiert, jedenfalls viel mehr als das man die Abweichung zum Temperatur messen verwenden kann. Kältespray und Heissluftföhn kann man erkennen, aber 10 nicht von 30° unterscheiden. Die Spa…
-
24 Volt wie verteilen?
Pluto25 - - Elektronik
PostImmer wenn Strom fliest reist der den Gnd in bedenkliche Höhe. Vielleicht nur senden während keiner fliest? Denkbar wäre auch den Gnd an denen künstlich zu erhöhen die kürzer am Netzteil liegen? Welche Abweichungen sind vorhanden? Um 485 aus dem Tritt zu bekommen müssen das schon ein paar Volt sein?
-
Eigendlich ist es nur Einer dessen Eingang und Referenz umgeschaltet werden können. Als Eingang sind neben den 8 Pins (0-7) noch ein Temperaturfühler (8) , die Vgb(14) und Gnd(15). Die Ref wird beim Config adc.. angegeben. Wäre dort auch die interne eingestellt käme nichts sinvolles raus Sie ist nicht unendlich stabiel. Hier hat ein Mega8 1,209V bei 5,5V und noch 1,191V bei 2,4V Versorgungsspannung. Das könnt man bedenken wenn es akurat dreistellig ausgegeben werden soll. Ps 50mA kommen mir viel…
-
Er kann ja seine Betriebsspannung mittel Adc(14=Vbg) errechnen: z.b. dezivolt = 11000/adc14 Die 11000 ist die Vbg*10.000. Da sie von Chip zu Chip unterschiedlich ist könnte sie einmal erfasst werden wenns genau sein soll. Andererseits macht's wohl kaum unterschied ob er bei 2 oder 2,05V reagiert. PS Bei der Messung muß dann Vcc die Referenz sein
-
Nach der Meldung hing ein Mega8 dran und der wurde auch mit 320Byte beschrieben. Soweit alles richtig . Mit Verify kann dann noch geprüft werden ob alle 320 Bytes richtig im Flash angekommen sind. Nach der Meldung sieht das soweit gut aus. Läuft das Programm nicht? Er solllte nach der Melung sofort losrennen. Vielleicht die Fuses kontrollieren? Wenn ich mich recht erinnere war da was mit JP3? Geht es wenn der gesetzt ist? Ich habe gerade einen ausgelesen, vieleicht hilft das bascomforum.de/index…
-
Quote from tschoeatsch: “Schau mal hier ” Etwas endtäuschend. Er braucht viel Flash (2k) und hat keine Möglichkeit Flash,Eeprom oder Fuses aus zu lesen. Jedoch sichert er das Mcuscr wobei sich die Frage stellt ob das Hauptprogramm es dann nicht vernichtet weil das seinerseits das selbe nochmal macht und damit 0 schreiben würde Dann wurde der Watchdog 'vergessen' Sollte der per Fuse 'immer ein' sein kann er nicht per Software ausgeschaltet werden. Hat damit noch keiner Probleme gehabt? Auch inter…
-
Hat er nicht schon immer gemeckert? Hier funktionierte er trotz Beschwerde normal. Die andere Firmware wurde erst nötig um ihn langsamer schreiben zu lassen. (nötig bei Avrs mit 128 oder 16 kHz) . Um die zu ändern brauchts einen zweiten (oder beliebigen anderen Brenner) Dann Jp1setzen damit sein Reset auf die Pinleiste kommt.
-
Aus dem Maschinencode kann auch weiter rückwärts ein simpler Basic Code werden. Wie WDR=$10,R16=25, if r16 < r17 then goto/gosub. Es ist hilfreich wenn man die Register (Wdr, Timer...) und die einzelnen Unteroutinen benennen kann. Daraus wird zwar nie mehr das Orginal, aber es reicht dem Code zu folgen und ggf Änderungen zu platzieren.