Search Results
Search results 1-20 of 808.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Aufgrund technischer Veränderungen ist der Mailverkehr innerhalb des Forums (Private Nachrichten) nur noch eingeschränkt möglich. Die Einschränkung ist notwendig, um zusätzliche Betriebskosten für das Forum zu vermeiden. Näheres zu den Hintergründen im Thread "Aktuelles zum Forum".Wir bitten um Verständnis.
Hinweis kann nach Kenntnisnahme deaktiviert werden!
-
Weihnachten 2024
PostFrohe Weihnachten!
-
Vielleicht so: Formatierte Ausgabe von Single-Werte ohne Funktion Format(..)
-
Interessantes Board. Woraus schließt Du, dass Dein Programm auf dem Nano ankommt? Die Display-Anzeige sieht eher nach einer Standardanzeige aus. Demnach wartet der Nano auf AT-Befehle. Wie bringst Du das BASCOM-Programm auf den Nano? Mit Bootlader oder mit ISP? Auf dem Board scheint eine LED an PortB.5 zu sein. Als Einstieg solltest Du mal die LED zum Blinken bringen. DANN bist Du sicher, dass Dein Programm auf dem Nano ankommt. Dann kannst Du das Display angehen. Woher hast Du das BASCOM-Progra…
-
Der ATtiny13 hat heine Hardware-UART. Du kannst eine Software-UART verwenden. Open "comb.1:9600,8,n,1" For Output As #1 Print #1, a Kleine Fernsteuerung mit attiny13 avrhelp.mcselec.com/index.html?open.htm Es ist übrigens ganz gut, wenn Du einen Screenshot der Fehlermeldung postest. Wie sieht Dein Hardwareaufbau aus? Du brauchst ja jemanden, der das mit PRINT Ausgegebene empfängt. Über Pegelwandler zum PC mit einem Terminalprogramm??
-
Guck noch einmal genau, ob jedes IF sein END IF hat.
-
Wenn die Position x nicht bekannt ist, kann man auch nicht langsam zu Position A fahren. Man kann dem Servo dann nur Position A vorgeben und er knallt schlagartig von x zu A. Um die Position x zu haben, muss man irgendwann etwas speichern - entweder während des Betriebs vorsorglich oder bei Stromausfall, für dessen Erkennung eine Minimalhardware benötigt wird. Ich frage mich allerdings, ob da nicht ein Spannungsteiler aus zwei Widerständen ausreicht - und die bekommt man ja immer unter.
-
Noch eine Idee: Es gibt fertige kleine sogenannte Servo-Geschwindigkeitsreduzierer (Servospeed-Reducer). Die werden einfach zwischen Steuerelektronik und Servo geschaltet und sind sehr klein. Nach meinem Verständnis könnte da der Servo in irgendeiner Position stehen und wenn dann das neue (Endanschlags-)Signal kommt, dann fährt der Servo die Position langsam statt schlagartig an. Wie die das machen, habe ich noch nicht herausgefunden. Da wäre nur die Frage, ob das für den normalen Fahrbetrieb st…
-
Das mit dem 'langsam' ist ein gutes Argument... Ich sehe drei Ansätze: 1. Niedrigspannungserkennung: Wenn es über Niedrigspannungserkennung laufen soll, brauchtst Du wohl zumindest eine minimale Extrahardware (Spannungsteiler, Optokoppler, Spezial-IC...) an der "Hauptspannung" und Dein Mikrocontroller kann dann über einen Kondensator/Goldcap gepuffert noch letzte Werte im EEPROM speichern. Warum ist eine kleine Extrahardware schlimm? Scheint doch zu funktionieren. 2. Positionserkennung z.B. mit …
-
Wäre es nicht einfacher, nach erneutem Starten (Spannung wieder da) immer erst einmal in die eine oder die andere Endposition (mit Endschalter prüfen) zu fahren? Nimmst Du den Servo (gehackt?) nur als Motor? Dann mit Endschalter in eine Endposition fahren. Ansonsten: Servos haben ja definierte Positionen, dann könntenst Du ohne Endschalter ja direkt am Anfang des Programms sagen, dass der Servo in Position "oben" fahren soll. P.S.: Schreib auch immer die Stackwerte in Deine Programme: Stack-Wert…
-
Der entscheidende Satz von Pluto25 ist: „Ein Return holt seine Daten aus dem Stack.“. Du verwendest GOTOs und erwartest vom RETURN, dass dann ein Sprung an die von Dir gewünschte Stelle erfolgt. GOTO legt aber keine Rücksprungadresse im Stack ab. Bei RETURN guckt das Programm, welche Adresse auf dem Stack ist. Die hast Du aber nicht ordentlich auf dem Stack abgelegt. Versuche einmal, mit GOSUBs zu arbeiten. Oder mit EXITs aus irgendwelchen Schleifenkonstrukten. Oder (nicht so toll) sag dem Progr…