Search Results
Search results 1-20 of 100.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Hallo! Mich würden noch folgende Dinge interessieren: - hast Du genauere Informationen über die Kommunikation und das BMS? Kannst Du die Infos hier einstellen oder verlinken? - gehst Du über RS232, RS485 oder CAN an die Batterie? - was genau steuerst Du mit Deinen abgefragten Werten? Was willst Du damit in der PV-Anlage optimieren? Viele Grüße und danke für die Antworten! Andy
-
AVR Dos
PostHallo! Manche Karten gehen einfach nicht. Bei anderen Karten macht sich folgendes Problem bemerkbar: Die ziehen manchmal für kleine Momente heftig Stom. Ein "grösserer" Elko und ein 100nF Kerko zusammen direkt am SD-Halter direkt bei der Karte, um die Versorgunsspannung zu puffern, vollbringen da grosse Wunder... Andere Karten gehen problemlos. Also im Zweifel bei z. B. Pollin ein paar billige neue Karten ordern und weitermachen... Was anderes: Ich logge Messwerte in jeder Sekunde. Die schreibe …
-
Hallo! Ich wollte mich für die vielen Beiträge auf meine Frage hin herzlich bedanken! Prima! Viele Grüße! Andy
-
Quote from Peer Gehrmann: “auch schön geht der Faserlaser, ist nur ein wenig teuer, wenn man den für sonst nichts benötigt. Aber für 2500,- Kröten gibt es die "schon". Damit kann man kuperkaschierte Boards auslasern, muss nichts fräsen usw. Also ich liebe meinen Laser... ” Hallo zusammen! Mich würden aktuell zwei Dinge interessieren: Peer: Kannst Du mehr Infos zu Deinem Faserlaser geben? Welches Modell? Was kann man alles genau damit machen? Nur Leitungen auslasern oder auch Bohrungen etc.? Hast…
-
passender Opamp gesucht
Mechanic - - Elektronik
PostLiebes Forum, ich suche einen Opamp für den Aufbau einer Typ-2-Wallbox. Mit dem Opamp soll das +12V / -12V - Rechtecksignal für den CP-Pin (mit Hilfe einer ATmega) erzeugt werden. Schön wäre ein Rail-to-Rail-Opamp. Er sollte robust gegen Störungen, ausreichend Leistungsstark zum Treiben der Leitung, bezahlbar und aktuell lieferbar sein. DIP-Gehäuse wäre schön. Hat jemand einen guten Vorschlag? Viele Grüße und herzlichen Dank für die Hilfe! Andy
-
Hallo Peer, ich hatte sehr intensiv versucht, einen Atmega 32U4 per Bascom dazu zu bringen, als HID zu funktionieren. Ich habe es nicht hinbekommen. Was aber geklappt hat: Es war SEHR einfach, in der Arduino-Umgebung den 32U4 dazu zu bringen, als HID aufzutreten. Du könntest dort einfach einen Pin abfragen und immer wenn der z. B. HIGH ist, dann wird die gewünschte Taste "betätigt". Den 32U4 steuerst Du mit Deinem Mega256 an. Diese Lösung wäre in 10 Minuten praktisch ohne Vorkenntnisse lauffähig…
-
Quote from NoNo: “Hallo, wenn ich noch mal eine Frage zum SUSI Projekt stellen dürfte: Ich kann momentan noch nicht nachvollziehen wie das Basic Setup des WIZ-Netzwerk-Bausteins durchgeführt wird. Bei den Declarationen wird auf eine SUB: Eeram_setup_network_first() hingewiesen. ” Hallo! Wird die Sub denn nur declariert oder wird sie auch irgendwo aufgerufen? Es kann sein, dass SIX1 da was vorbereitet hat, was dann (noch) nicht umgesetzt wurde. Wenn sie nicht aufgerufen wird, dann ist es nicht sc…
-
Hier im Forum gibt es ein Beispiel und Kommentare dazu: Klick oder Klick Die Beispiele sollten für die wesentlichen Dinge selbsterklärend bzw. ausreichend kommentiert sein. Diese Version ist für den 328 optimiert, läuft stabil, lässt aber nur einen Task zu (wegen zu wenig Speicher des 328). Für einen Datenlogger aber prinzipiell kein Problem. Ich habe mehrere laufen, einen mit 14 Stück DS18B20, die alle 15 Sekunden einen Wert loggen. Ich hatte Sorgen wegen der Lebensdauer der SD-Karte, die macht…
-
Winkelgeber
Mechanic - - Elektronik
PostHallo und herzlichen Dank für die Antwort! Leider konnte ich keinen einfachen Geber in einem passenden Gehäuse finden. Leitplastikpotis gibt es günstig, leider eben ohne "Drumrum". Jetzt habe ich ein Kompass-Modul geordert und will versuchen, es mit einem Neodym-Magneten zu koppeln. Das Modul könnte ich dann mit Vergussmasse gut einpacken... Viele Grüße Andy
-
Modbus TCP
PostHallo Liebe Foristen, ich habe eine Frage zu Modbus-TCP: Ich habe mit dem WIZ5300 einen Modbus-Client erstellt, der läuft und kann zuverlässig Register eines Modbus-Servers lesen. Ich kann mehrere Register, die nebeneinander liegen, an einem Stück lesen. Nun meine Frage: Wenn ich einen Sock geöffnet habe und das erste Register angesprochen und ausgelesen habe, kann ich dann danach bei weiterhin offenem Sock beliebige weitere Register ansprechen und auslesen oder muss ich dazu zwingend den Sock s…
-
Winkelgeber
Mechanic - - Elektronik
PostHi! Danke für die Antwort! Wegen der mechanischen Stabilität hätte ich gerne was stabiles in einem Gehäuse gehabt. So was: Magnetsensor würde auch gut gehen... Leider habe ich keine Bezugsmöglichkeit gefunden
-
Hallo! Du brauchst eine String-Variable mit passender Länge. Wenn maximal drei Zeichen in die Variable sollen: Source Code (13 lines)Wenn mehr Zeichen in die Variable sollen, dann musst Du die Zahl nach string *... entsprechend erhöhen. Das Auswerten ist dann eine andere Geschichte. Da helfen Befehle, wie "left", "mid", "right"... eventuell weiter. Grüße und viel Spass! Andy
-
Winkelgeber
Mechanic - - Elektronik
PostHallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einem Winkelgeber. Ich möchte an einer Maschine einen Winkel von 0 - 90 / 120 Grad messen. Ideal wäre entweder ein Widerstandsgeber (Poti) oder ein 4 - 20mA-Geber. Er sollte in einem vernünftigen Gehäuse sitzen und etwas gegen Umwelteinflüsse geschützt sein (Staub, mechanische Beschädigung). Der Preis sollte möglichst < 50 Euro / Stück sein. Die Verfahrgeschwindigkeit ist sehr gering (1 Grad pro Sekunde) und die Häufigkeit der Verstellung ist wenige…
-
Hi! Sehe ich das richtig, dass der Zähler link im Kasten das misst, was Du brauchst? Wenn ja, dann würde ich dem seine Daten abgreifen. Entweder die Impuls-Led, den IR-Optokoppler oder (je nach dem von wem der Zähler ist) mit einem Impuls-Ausgangs-Adapter. Das habe ich einmal montiert. Der hat vier Impuls-Ausgänge für die vier Quadranten. Das kannst Du sehr einfach auswerten, hast quasi ein geeichtes Signal und extrem geringe Kosten. Nur so als Idee... Das mit der Redundanz der Leitungen glaube …