Search Results

Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Quote from chw9999: “da ich INT0 und INT1 bereits anderweitig belegt habe. ” Da wäre noch der ICP ( Pinb.0) Quote from chw9999: “kann ich parallel den ADC2 über den Muxer ... ” Das sollte gehen. Jedoch würde ich den Int solange abschalten bis die Pulse in der Sekunde gezählt werde sollen. So "schüttelt" der das Hauptprogramm immer durch. Um völlig für die Katz zu zählen "MyCounter=0"

  • Display-Fenster bei Gehäusen?

    Pluto25 - - Displays

    Post

    Quote from monkye: “Ist das ungeeignet? ” Wie sind denn die Erfahrungen in Bezug auf Durchsichtigkeit und Kratzempfindlichkeit. Sind die nicht foliert? Damit man nicht mit Samthandschuhen arbeiten muß? bzw damit sie den Transport unverkratzt überleben. PS Ich kenn Acryl nur von einem Überdach, Das ist jetzt nach ca 10 Jahren noch gut durchsichtig. Wurde jedoch nur selten gefegt.

  • Dimensionierung von TRIACs?

    Pluto25 - - Elektronik

    Post

    Quote from DG7GJ: “Statt dessen bleibt dann nur noch Brückengleichrichter + N-FET oder IGBT. ... müsste ich mich dann darum selber kümmern ” Wenn schon selber kümmern müssen kann auch gleich ein Trafo dran und alle Netzteile einsparen PS Klingen sie denn ungesund? Ich hab hier ein USB Netzteil an einem SSR. Das hat keine Auffälligkeiten - läuft aber erst ein halbes Jahr. Ich berichte falls es "explodiert"

  • Dimensionierung von TRIACs?

    Pluto25 - - Elektronik

    Post

    Quote from DG7GJ: “OK, also MOC306x + Triac vergessen. ” Nein die 5V sollten kein Problem sein. Ich hatte das mit den verschiedenen Nulldurchgängen zu spät ergänzt. (Der Brückengleichrichter alleine macht schon ca 2V) Bei Vollast hat der ein Ribble von 20/ 40V? Irgendwo über 100V (Kondensatorschwäche) zeigen sich die ersten Probleme. Quote from Mitch64: “Typischerweise würde man hier eine Drossel verwenden ” Bei einem Funkamateur ist die bestimmt vorhanden.

  • Dimensionierung von TRIACs?

    Pluto25 - - Elektronik

    Post

    Quote from DG7GJ: “liest man dazu nur "geht überhaupt nicht mit Triac's!". ” Kapazitive Last im Sinne von Kondensator am Triac ist auch etwas haarig da der Triac dann immer gewaltig Pulsstrom bekommt. Die erste Halbwelle geht noch (vergleichbar mit dem Netzteil). Aber dann schaltet er im Peek der Spannung ab (kein Strom mehr) um dann bei der nächsten Zündung im Nulldurchgang den Kondensator kurz zu schließen. (Der hat ja noch die Peek Spannung). Induktive sind völlig problemlos wenn der Zündstro…

  • Quote from Kurt: “denn ich kann jetzt nicht mehr erkennen ob überhaupt noch Ausreisser vorkommen. ” Die Fehler können gezählt werden.

  • ADC Störung durch Netzspannung

    Pluto25 - - Elektronik

    Post

    Quote from DG7GJ: “Und es nutzt nix 1000 mal Müll zu sampeln, weil der Mittelwert wird dann auch Müll sein. ” Eben nicht da der Müll in beiden Richtungen gleich ist hebt er sich auf. Allein Richtung Null fällt der auf da keine Negativen Werte gesampelt werden. Die Störungen dürfen den Pegel des Nutzsignals erreichen, hier sind es schon erheblich weniger: Quote from chw9999: “ auf ca. 7 digits ” Das ist gut genug sogar ohne samplen eine Prozent Anzeige zu generieren. Mit kommt man auf ca 0,1 Prom…

  • ADC Störung durch Netzspannung

    Pluto25 - - Elektronik

    Post

    Quote from chw9999: “Ich sample mehrmals und ermittle dabei den Durchschnitt ” Dabei ist rauschen sogar von Vorteil. Es vergrößert die Auflösung. Jedoch alle summieren vor dem Teilen, sonst schlägt die letzte Messung zu stark durch. Source Code (8 lines)

  • Quote from Kurt: “Kommt eine falsche Zahl zustande dann scheint sie bei 65535 ” Kontrollier mal die Verbindung. Da scheint die Rx oder Gnd Leitung "verrostet" Störungen verursachen auch oft "FF" (Ein Einbruch wird als Startbit interpretiert und dann nichts mehr = FF )

  • Quote from Kurt: “Dadurch ist gewährleistet, dass mindesten immer komplette Schlüsselwörter mit dem dazugehörendem Messwert vorhanden sind. ” Da die neue Sendung erst nach 10 Sekunden losläuft könnte eine Clear Serialin nach 5? Sekunden den Puffer bereinigen. Dann fängt er immer vorn an. Wenn auch das Array mit 0 beschrieben wird ist er ganz jungfreulich und das einzeln auslesen kann duch ein Antwort_string = Puffer_string ersetzt werden. Damit kommen sich Abfrage und Eingang nicht mehr is Geheg…

  • Quote from Kurt: “Ev, hilft "DISABLE Interrupt", oder ein schnelleres Auslesen. Gibt es da Erfahrungen/Lösungen? Achja, wo findet man eine Liste die die Behandlung von Puffern im AVR beschreiben? Z.B. diesen "_rs_bufcountr4" ” Disable interrupts Zeichen_aus_puffer = Inkey(#4) Enable Interupts würde helfen wenn das Timing nicht zu kritisch ist ($Crystall/$Baud > 8 ) Schneller Auslesen nicht, es verringert nur die Wahrscheinlichkeit das beim Auslesen ein Zeichen fertig reingekommen ist. Eine eigen…

  • Taster schaltet Led

    Pluto25 - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Quote from hansep: “ist das für das Programm so vorgesehen? ” Ja, die basieren ja auf Deine Vorgaben. Der Simulator ist ideal zum lernen. Der kann die Befehle einzeln ausführen und man kann sich den Zustand der Pin und der Variablen ansehen. Quote from hansep: “Taster liegen beide auf minus (schalten minus durch) ” Besser von Gnd oder Masse sprechen, bei minus denkt man eher an negative Spannung. (Operationsverstärker, Wechselspannung) Das Debounce Taste , 0 , .. reagiert auf Low am Eingang , da…

  • Taster schaltet Led

    Pluto25 - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Quote from hansep: “Außerdem wäre es wichtig, dass durch einen erneuten Tastendruck die jeweilige LED wieder ausgeht, damit der Lift stehen bleibt. ” Ein beliebiger Tasten druck stoppt falls er fährt? Auch ein erneuter Druck in die selbe Richtung? Das könnte gehen: Source Code (96 lines)PS Der Lift hat doch Endschalter? - Nicht das der durch die Decke geht (Gremlins)

  • Quote from port: “Wo finde ich den "Wochentag"? ” In der Variable '_weekday'. Die wird beim Config DCF... angelegt

  • ADC Störung durch Netzspannung

    Pluto25 - - Elektronik

    Post

    Quote from chw9999: “Dicke Elkos statt Kerkos an die LEDs? ” Etwas zwischen 100n und 10µ gleich an den Adc Eigängen des Mega hilft. Die Leds sind an den twisted Leitungen angeschlossen? Jede mit eigener Gnd Leitung? Der Schirm an der Platinenseite auf Gnd? Beide an PE?

  • MCP 23s17 Portexpander

    Pluto25 - - Hauptforum BASCOM-AVR

    Post

    Quote from Schlachtbis: “Müssen sie entstellt werden ” Entprellen ist nur nötig wenn der Eingang schneller abgefragt wird als die Prellzeit ist und keine Softwarelösung genutzt werden soll. Entstellen geht recht einfach mit Flex, Brenner oder Schweißgerät

  • Quote from port: “Sonst würde er ja so einfach so mitzappeln ” Und der OC0B Pin? Sie zappeln erst wenn ein Pwm Mode (z.B. COMPARE_A_PWM = CLEAR_UP) konfiguriert wird. In dem Fall würde Compare A = Disconnect ihn wieder frei geben

  • Ob das in der Anwendung auffält ob eine Anweisung nun min 1µs (besser 3µs) oder ca 0,1 ms (I2C) braucht? Der I2C Bus würde vollständig ausgebucht so das kein weiteres Gerät mehr dran kann. Beim Spi wohl auch? Andere Geräte könnte es wohl nicht gefallen einen Kurzschluß zwischen Mosi und Miso zu erfahren? Wird beim CS generell der Miso auf Ausgang geschaltet oder erst wenn sie wirklich antworten müssen??? Die Umsetzung mit Spi sollte recht gut gehen. Der Master weis ja wann was empfangen werden s…

  • Quote from Mitch64: “Problematisch könnte das werden, wenn am Bus weitere Bausteine hängen, die dann richtiges SPI brauchen. ” Das machte mir auch Sorgen, daher hatte ich bei den Versuchen den Sda per Software versorgt. Im nachhinein nicht so klug. Nur ca 25% der möglichen Geschwindigkeit. Beim nächsten Mal kommt Sda an Mosi und falls ihm was gefragt werden soll kann das dann per Software ausgeführt werden. Die wenigen Antwortbyte brauchen keine Geschwindigkeit. Bei den tausenden Sendebytes ist …

  • Quote from Mitch64: “Aber das wird beim HW-SPI nicht gehen. ” Doch, nur die Inputs werden von dem HW Spi festgelegt: bascomforum.de/index.php?attac…6f245260d20a080665cdc8163 Quote from Mitch64: “Bei welchem Display-Chip soll das so sein? ” z.B. der ST7735, der hat Scl und Sda aber nicht als I2C nutzbar. Der kann mit Sda antworten.